|
|
|
Rezepte
|
|
Frischkäse-Stulle mit Kürbis-Apfel-Konfitüre |
Zutaten:
4 Portionen
• 500 g Kürbis (z.B. Butternut)
• 300 g Äpfel
• 200 g reife Birnen
• 200 ml Apfelsaft
• Mark von 1 Vanilleschote
• Saft von 1/2 Zitrone
• etwas Gelierzucker 2:1
• Brot nach Geschmack
• 200 g Hüttenkäse
Zubereitung:
Für die Konfitüre den Kürbis schälen, entkernen und in sehr kleine Stücke schneiden. Äpfel und Birnen ebenfalls schälen, entkernen und kleinschneiden. Obst und Kürbis dann erst abwiegen! Anschließend mit dem Apfelsaft und Vanillemark in einen Topf geben. Mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten weich garen und pürieren.
Gelierzucker (Hälfte des Gewichtes von Obst/Kürbis /Apfelsaft) und Zitronensaft dazugeben und ca. 5 Minuten sprudelnd aufkochen. Gelierprobe machen. Die Konfitüre in heiß ausgespülte Gläser füllen und mit einem Deckel gut verschließen.
Eine Stulle mit reichlich Hüttenkäse bestreichen, die Konfitüre darüber – fertig!
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Fenchelrisotto mit Chiliquark |
Zutaten:
100 g Magerquark
2 EL Olivenöl
1 getr. Chilischote
Kräutersalz, Pfeffer
1 Fenchelknolle
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
0,5 l Gemüsebrühe
125 g Risottoreis
50 ml trockener Weißwein
20 g Butter
20 g Parmesan
abger. Schale 1 Orange
Zubereitung:
Quark in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl verrühren. Chilischote sehr fein hacken, zum Quark geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und kalt stellen. Fenchel putzen, halbieren und den Strunk herausschneiden. Das Grün abschneiden und beiseite stellen. Fenchelknolle in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch sehr fein würfeln. Restliches Olivenöl in einem Topf erhitzen, Fenchelwürfel, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze andünsten. Inzwischen die Brühe zum Kochen bringen und warm halten. Ristottoreis zum Fenchel geben und weitere 2 Minuten unter Rühren dünsten. Salzen, mit Wein ablöschen und unter ständigem Rühren einkochen lassen. So viel heiße Brühe zugeben, dass der Reis gerade bedeckt ist. Unter Rühren garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist, erst dann weitere Brühe zugeben. So weiter verfahren, bis der Reis bissfest gegart ist (insgesamt ca. 20 Min.). Am Ende der Garzeit Butter, Parmesan und Orangenschale unter den Risotto heben. Fenchelgrün fein schneiden. Risotto auf vorgewärmte Teller verteilen, den Quark darauf geben und mit dem Fenchelgrün bestreuen.
(essen & trinken September 2006)
|
|
|
Fränkischer Bohnentopf |
Zutaten:
ca. 500 g grüne Bohnen
ca. 200 g Kartoffeln
ca. 250 g Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Kräutersalz
2 TL Gemüsebrühe
750 ml Wasser
20 g Weizenvollkornmehl
1 TL Sojasauce
1 EL Bohnenkraut
20 g Butter
Zubereitung:
Bohnen putzen, waschen und klein schneiden. Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Knoblauch fein hacken oder pressen.
Vorbereitetes Gemüse mit dem Kräutersalz und der Gemüsebrühe in das Wasser geben und ca. 30 Minuten kochen lassen.
Weizenvollkornmehl mit etwas Wasser verrührt dazugeben und aufkochen lassen. Von der Kochstelle nehmen, Sojasauce und Bohnenkraut einrühren. Vor dem Anrichten Butter darin zerlaufen lassen.
(Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten)
(H. Danner: Eintöpfe & Suppen, Veritas Verlag)
|
|
|
Bandnudeln mit Shiitake-Pilzen |
Zutaten:
1 Bund Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe
150 g Shiitake-Pilze
1/4 Bund Petersilie
2 EL Butter
200 ml Sahne
2 EL Crème fraîche
2 EL trockener Weißwein
ca. 400 g Bandnudeln
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
80 g Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung:
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
Die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein hacken. Die Shiitake Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen und grob hacken.
Butter in einer Pfanne schmelzen, Knoblauch kurz anschwitzen, Lauchzwiebeln und Pilzscheiben zugeben und ca. 5 Minuten andünsten.
Sahne, Crème fraîche und Weißwein zufügen und einige Minuten köcheln lassen, abschmecken.
Die Nudeln in Salzwasser bissfest garen. Die heißen, abgetropften Nudeln mit der Pilzsauce vermischen. Mit Salz und Petersilie bestreuen. Parmesan dazu reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Möhren-Kohlrabi-Tarte mit Estragon |
Zutaten:
1 1/2 Pack. TK Blätterteig
2 Kohlrabis
500 g Möhren
Meersalz
1 Knoblauchzehe
1 EL Petersilie, TK
1 EL Basilikum, TK
1/2 Bund Estragon (gehackt)
Kräutersalz, Pfeffer
100 g Joghurt
2 EL Milch
1 EL Sesampaste (Tahin)
1 Ei
1-2 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Ein Backblech kalt abspülen. Den Blätterteig überlappend auslegen, auftauen lassen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, etwas größer als das Blech. Das Blech mit dem Teig auskleiden, dabei einen 3 cm breiten Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Kohlrabis putzen, schälen und vierteln, in dünne Scheiben schneiden. Die Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben hobeln. Kohlrabi und Möhren in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken, mit dem Gemüse und den Kräutern vermischen, salzen und pfeffern. Auf dem Teig verteilen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für den Guss den Joghurt mit der Milch, der Sesampaste, dem Ei, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gründlich verquirlen, auf die Pizza geben. Die überstehenden Teigränder nach innen über die Füllung schlagen. Im Ofen (Mitte, Umluft 180 Grad) in 30 Minuten goldbraun backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Batavia-Salat mit Pesto-Dressing |
Zutaten:
2 EL Sonnenblumenkerne
1 TL Rohrohrzucker
1 Batavia Salat
150 g Joghurt
1 EL Zitronensaft
2-3 EL Pesto
3 EL Milch
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Salat putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Joghurt, Zitronensaft, Pesto, Milch, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Den Salat vorsichtig mit dem Dressing vermischen und mit den Sonnenblumenkernen bestreuen.
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 05/06)
|
|
|
Süßkartoffeln mit Spinat |
Zutaten:
2 große Süßkartoffeln
gleiche Menge mehlig kochende Kartoffeln
Meersalz
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
2 TL Currypulver
1-2 Msp. Chilipulver
1/2 TL gem. Kreuzkümmel
1/2 TL gem. Koriander
1 Stück Ingwer oder 1/2 TL gem.
Pfeffer
2-3 EL Kokosmilch
ca. 200-300 g Spinat (TK)
Zubereitung:
Die Süßkartoffeln schälen und grob würfeln, die Kartoffeln schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln in Salzwasser halbgar kochen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Tomatenmark mit den Gewürzen (Curry, Kreuzkümmel, Koriander, Chilipulver) vermischen. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauchwürfel und dann die Gewürzpaste darin andünsten. Süßkartoffeln dazugeben, kurz anbraten und mit wenig Wasser ablöschen. Den Ingwer schälen und fein würfeln, mit den halbgegarten Kartoffeln zu den Süßkartoffeln geben. Die Kokosmilch und den Spinat zufügen und ca. 15 Minuten unter Zugabe von wenig Wasser köcheln lassen.
Die Süßkartoffeln sollen nicht zu sehr verkochen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu scharf geraten ?.....mit Kokosmilch abmildern. Dazu schmeckt Basmatireis.
(Zubereitungszeit ca. 40 Minuten.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Tomatensauce Arrabiata |
Zutaten:
600-800 g Tomaten
3 Stück Schalotten
2 Knoblauchzehen
2-3 Chilischoten
30 g Butter
30 ml Olivenöl
1 EL Tomatenmark
100 ml Wasser oder Brühe
Meersalz, Pfeffer.
Rohrohrzucker
1 Bund Blattpetersilie
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die Tomaten kreuzweise einritzen, kurz mit kochendem Wasser überbrühen und häuten. Anschließend die Tomaten vierteln, entkernen, und in Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauchzehen fein würfeln, die Chilischoten ohne Kerne in feine Ringe schneiden. Das Gemüse in Butter und Öl leicht anschwitzen, ohne dass es Farbe annimmt. Die Tomaten und das Mark hinzufügen, durchschwenken und mit dem Wasser oder der Brühe auffüllen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Rohrohrzucker abschmecken und für ca. 10-15 Min. schmurgeln lassen. Mit der klein gehackten Blattpetersilie vermischen und noch einmal abschmecken. Mit Nudeln und Parmesan serviert die perfekte Kombination.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Wirsingauflauf |
|
Die Knoblauchzehen schälen.
In einem Topf das Wasser mit dem Gemüsebrühwürfel, den Knob... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|