Spaghetti mit Auberginen-Champignon-Sugo |
Zutaten:
ca. 700 g Auberginen
1 Schale Champignons (250 g)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 Glas passierte Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz
Pfeffer
Zucker
Pastagewürz
500 g Spaghetti
Zubereitung:
Auberginen und Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in heißem Olivenöl andünsten. Auberginen und Champignons zugeben und goldgelb anbraten. Tomaten und Gemüsebrühe zugeben und einmal aufkochen lassen. Alles mit Salz, Pfeffer, Zucker und Pastagewürz abschmecken. In der Zwischenzeit die Spaghetti bissfest garen und mit dem Gemüse-Sugo servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Wirsing-Nudeln vom Blech |
Zutaten:
1 Wirsing
2 l Gemüsebrühe
500 g breite Bandnudeln
2 EL Rapsöl für das Blech
100 g weiche Butter
Kräutersalz
Pfeffer
1 EL Paprikapulver edelsüß
100 g Semmelbrösel
150 g Crème fraîche
2 EL Zitronensaft
2 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Den Wirsing vierteln, den Strunk und die äußeren Blätter entfernen, den Rest in etwa 1 cm schmale Streifen schneiden. Waschen und abtropfen lassen. Währenddessen die Brühe in einem großen Topf aufkochen. Die Bandnudeln in der kochenden Brühe etwa 5 Min. garen. Die Wirsingstreifen dazugeben und alles weitere 5-10 Min. köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Ein großes Blech mit Öl bestreichen. Die weiche Butter mit einer Gabel cremig rühren, leicht salzen, pfeffern und mit dem Paprikapulver würzen. Die Semmelbrösel einstreuen, mit der Butter zu Bröseln kneten. Die Nudeln und den Wirsing abgießen, gut abtropfen lassen und die Brühe auffangen. Etwa ½ l davon wieder in den Topf geben. Die Wirsing-Nudeln auf dem Blech verteilen. Vorsichtig salzen, pfeffern, mit Paprikabröseln bestreuen. Im Backofen bei 180 Grad etwa 15 Min. backen. Inzwischen die Brühe im Topf aufkochen und auf die Hälfte einköcheln lassen. Die Crème fraîche einrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Als Sauce zu den Wirsing-Nudeln servieren (oder während des Garens ab und zu darüber träufeln). Mit Petersilie bestreut servieren.
(Die echte Jeden-Tag Küche, GU Verlag)
|
|
|
Pikante Mürbeteig-Plätzchen |
Zutaten:
250 g Dinkelmehl
1/2 TL Kräutersalz
120 g kalte Butter in kleinen Stückchen
200 g Quark
Belag mit Tomaten
ca. 500 g Tomaten
150 g Mozzarella
1 Zwiebel
1-2 EL Basilikum, TK
Pfeffer
Kräutersalz
wenig Oregano
2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Lecker als Snack oder kleines Abendbrot. Für 20 – 24 Plätzchen.
Das Dinkelmehl und das Kräutersalz mischen. Die Butterstückchen mit dem Mehl fein verkneten. Den Quark dazu geben und rasch zu einem Teig verarbeiten. 30 Min. kühl stellen. Den Teig 3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen von 6 – 8 cm Durchmesser ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 5 Min. vorbacken. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Plätzchen mit den gewaschenen halbierten Tomaten dem klein gewürfeltem Mozzarella, Basilikum und Zwiebelringen belegen. Alles würzen, Oregano darüber streuen und mit dem Olivenöl beträufeln. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 220 °C 8-10 Min. backen.
(Nach: Theres Berweger, Kochen mit Dinkel, Midena-Verlag)
|
|
|
Orecchiette mit Romanesco |
Zutaten:
1 Romanesco
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Fenchelsaat
100 g Pecorino
250 g Orecciette
(oder andere kurze Nudeln)
Meersalz
4 EL Olivenöl
1 Dose bioladen*Cubetti
Pfeffer
Cayennepfeffer
Zubereitung:
Leckere Hauptmahlzeit.
Romanesco putzen, Strunk keilförmig herausschneiden, den Romanesco in gleich große Röschen teilen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch pellen und durchpressen. Fenchel im Mörser zerstoßen oder mit dem Messer hacken. Den Pecorino reiben. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Inzwischen eine große Pfanne erhitzen und 2 EL Olivenöl hineingeben. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze unter Rühren hellbraun andünsten. Die Fenchelsaat dazugeben und warm halten. 6 Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln Romanescoröschen dazugeben und mitgaren. Abgießen, kurz abtropfen lassen und mit den Tomaten zu den Zwiebeln geben. Alles unter Schwenken mischen, zuletzt 2/3 des Käses dazugeben und unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Alles in eine Schüssel geben, mit dem restlichen Käse bestreuen und dem restlichen Olivenöl beträufeln.
(Zubereitungszeit: 45 Minuten)
(essen und trinken, 04/2002)
|
|
|
|
|
|