|
|
|
Rezepte
|
|
Fenchel mit Parmesankruste |
Zutaten:
Meersalz
ca. 400 g Fenchel
1 Knoblauchzehen
1 Glas Tomaten
4 EL Butter
2 EL Olivenöl
Pfeffer
1 EL Kräuter der Provence
50 g Semmelbrösel
50 g Parmesan, frisch gerieben
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Butter für die Form
Zubereitung:
Salzwasser aufkochen lassen. Die Fenchelknollen putzen, waschen und halbieren.
In etwa 10 Min. bissfest kochen, dann abgießen. Knoblauch schälen und fein würfeln.
Tomaten abgießen und grob hacken. 1 EL Butter und das Olivenöl in einem Topf
erhitzen. Knoblauch, Tomaten, Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer dazugeben
und bei mittlerer Hitze in etwa 15 Min. einkochen lassen, dabei ab und zu umrühren.
Währenddessen den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Gratinform fetten,
die Fenchelknollen hineinlegen, mit der Tomatensauce begießen.
Semmelbrösel, Parmesan und Zitronenschale darüber streuen, die restliche Butter
in Flöckchen darauf verteilen. Im Backofen(Mitte, Umluft 180 Grad) etwa 15 Min.
überbacken.
Dazu schmecken kurze Nudeln.
(Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten)
(Aus:„Vegetarisches aus dem Backofen“, GU Verlag)
|
|
|
Ravioli mit Tomatensauce |
Zutaten:
Ravioli:
300 g Mehl
3 Eier
etwas Olivenöl
Meersalz
Füllung
150 g Feta, fein gewürfelt
4 Tomaten
frische Kräuter, Basilikum, Petersilie
Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb
Tomatensauce
2 Schalotten, gewürfelt
Olivenöl
500 g Cherrytomaten, halbiert
300 g passierte Tomaten
etwas Brühe
Salz, Pfeffer, Rohrohrzucker
gehackte Kräuter
Zubereitung:
In das Mehl eine Mulde drücken. Alle übrigen Zutaten dort hineingeben und anschließend alles miteinander verkneten. Den Teig in ein Tuch schlagen und eine halbe Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Die Tomaten vierteln, entkernen und fein würfeln. Mit dem Fetakäse und den gehackten Kräuter vermengen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronenabrieb abschmecken.
Den Nudelteig mit dem Nudelholz oder einer Nudelmaschine in dünne Platten ausrollen, übriges Mehl abfegen. Die Hälfte des Nudelteigs mit der Füllung in einem Abstand von 4-5 cm belegen. Die andere Nudelplatte darüberlegen und zwischen den Füllungen andrücken. Mit einem Teigrädchen die Ravioli zuschneiden. In kochendes Wasser geben und ca. 3-4 Minuten kochen lassen.
Tomatensauce:
Die Schalotten in reichlich Olivenöl anschwitzen. Die Cherrytomaten hinzufügen, auch leicht anschwitzen lassen und mit den passierten Tomaten und etwas Brühe auffüllen. Alles kurz aufkochen und mit den Gewürzen abschmecken. Es darf ruhig etwas mehr Zucker sein, damit die Säure der Tomate nicht zu dominant ist.
Die Sauce über die Ravioli geben und mit Kräutern bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Zitronencreme |
Zutaten:
Zutaten für 4 Personen:
¼ l Wasser
¼ l Milch
75 g fein geschroteter Naturreis
2 kleine unbehandelte Zitronen
4 EL Apfeldicksaft
1 MSP gemahlener Anis
1 MSP geriebene Ingwerwurzel
½ TL Vanillepulver
¼ l Sahne
2 EL Honig
Zubereitung:
Das Wasser mit der Milch zusammen zum Kochen bringen. Den Reisschrot mit dem Schneebesen einrühren. Den Schrot bei schwacher Hitze unter Rühren 10 Minuten kochen lassen, vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Es ergibt einen nahezu steifen Reisbrei.
Die Zitronen mit heißem Wasser waschen, abtrocknen und die Schale dünn und sehr fein abreiben. Den Saft auspressen, in einer Schüssel mit der abgeriebenen Zitronenschale - 1 Teelöffel davon zurückbehalten -, dem Apfeldicksaft, dem Anis, dem Ingwer und der Vanille mischen und zugedeckt ziehen lassen, solange der Reisbrei auskühlt.
Den erkalteten Brei esslöffelweise unter die Zitronensaftmischung rühren.
Die Sahne sehr steif schlagen und den Honig unterziehen. Ist der Honig zu fest, lässt man ihn in einem etwa 40 Grad warmen Wasserbad etwas flüssig werden. Die gesüßte Schlagsahne unter die Zitronencreme heben. Die Creme mit der restlichen abgeriebenen Zitronenschale bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Orangen-Soufflé |
Zutaten:
4 Orangen
4 Eier
4 EL Rohrohrzucker
2 EL Orangenlikör (nach Belieben)
Butter für die kleine Auflaufform
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Die Orangen halbieren und den Saft auspressen. Den Orangensaft in einem Topf ohne Deckel auf etwa 1/8 Liter sirupartig einkochen. Abkühlen lassen. Die Eigelbe mit dem Zucker in eine Schüssel geben und zu einer dicken, hellgelben Masse aufschlagen. Den Backofen auf 150°C vorheizen. Die Eiweiße zu sehr steifen Schnee schlagen. Den Orangenlikör und den Orangensaft unter die Eigelbmasse mischen. Den Eischnee gleichmäßig unterheben. Die Auflaufform fetten und so mit der Masse füllen, dass ein fingerbreiter Rand frei bleibt. Das Soufflé auf der mittleren Schiene in 30 – 40 Minuten bei ca. 150°C garen, bis die Oberfläche goldbraun geworden ist. Heraus nehmen und mit Puderzucker bestäuben, sofort servieren, da Soufflés schnell zusammenfallen.
(Wenn Sie einzelne Soufflé-Förmchen verwenden reichen
ca. 10 Minuten Backzeit.)
(Nach: Desserts, Mosaik Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Kreolisches Bananensoufflé |
|
Den Backofen auf 190° C vorheizen. Milch mit 75g Zucker aufkochen und abkühlen lassen. Die Eier tr... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|