Zucchini mit Anis |
Zutaten:
ca. 1 kg Zucchini
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 getr. Chilischote, gehackt
1 TL getr. Thymian
1 TL Anissamen
2 EL Basilikum, TK
Meersalz
Pfeffer
2 EL frisch ger. Pecorino
Zubereitung:
Zucchini waschen, putzen und in 5 cm lange, dünne Streifen schneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch anschwitzen. Chili, Zucchini und Thymian zugeben und gut verrühren. Die Pfanne zudecken und bei milder Hitze 10 Min. schmoren. Anissamen darüber streuen und 1 Min. mitgaren. Von der Kochstelle nehmen und Basilikum, Salz und Pfeffer zugeben. Gut verrühren. Zucchini auf Teller geben und mit dem Käse bestreuen. Dazu schmecken Ofenkartoffeln.
Schmeckt auch lauwarm oder kalt mit etwas Olivenöl beträufelt zu Baguette (dann den Käse weglassen).
(Zubereitungszeit: ca. 30 Min.)
(Ein Rezept von VegItalia, U. Ferrigno, Hädecke Verlag)
|
|
|
Mango-Rübli-Torte |
Zutaten:
100g Möhren
1 Mango
200g Mandeln
4 Eier
70g Honig
2EL Rohrohrzucker
100g Weizenvollkornmehl
1Pk. Weinsteinbackpulver
100ml Sahne, geschlagen
Zubereitung:
Möhren putzen und fein raspeln. Mango schälen und würfeln. Mandeln fein mahlen. Eier mit Honig und Zucker 5 Min. cremig aufschlagen. Weizenvollkornmehl mit dem Backpulver vermengen. Mehlmischung, Mangowürfel (einige zurücklassen), Möhrenraspel und gem. Mandeln unter die Eiermasse ziehen. Teig in eine gefettete Springform (26 cm) füllen und bei 175 Grad auf der 2. Schiene von unten 40-45 Min. backen. Mit Mangowürfeln verzieren oder mit Puderzucker bestäuben.
(Aus:essen & trinken 03/92)
|
|
|
Pikantes Frucht-Chutney |
Zutaten:
300 g Pflaumen
1 Knoblauchzehe
200 g Feigen
50 g Zwiebeln
2 EL Aceto Balsamico
100 g Rohrohrzucker
1 Lorbeerblatt
etwas Zimt
etwas Fenchelsalat
Zubereitung:
Abgekochte Marmeladengläser bereit stellen! Die Pflaumen entkernen und klein schneiden. Die Feigen ebenfalls klein schneiden. Die Knoblauchzehe hacken und die Zwiebel in Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln zusammen mit dem Rohrohrzucker in einen Topf geben und leicht karamellisieren lassen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten einkochen. Häufig umrühren, da Pflaumen leicht anbrennen. Das Lorbeerblatt entnehmen und heiß in Marmeladengläser füllen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Gebackener Blumenkohl |
Zutaten:
1 EL Butter
1 EL Mehl
1 Blumenkohl
Meersalz
Rohrohrzucker
1 kleines Stück Zitronenschale
etwas Butter für die Form
50 ml Sahne
2 Eigelb
75 g Parmesan, gerieben
weißer Pfeffer
Semmelbrösel
Butterflocken nach Belieben
Zubereitung:
Leckere Beilage!
In einem Topf die Butter schmelzen lassen, das Mehl einrühren und vom Herd nehmen. Den Blumenkohl von den äußeren Blättern befreien, den groben Strunk gerade abschneiden. In einem Topf reichlich Wasser aufkochen, mit Salz und Zucker kräftig würzen. Die Zitronenschale für das Aroma dazugeben. Den Blumenkohl im Ganzen in das kochende Wasser legen und zugedeckt etwa 5 Min. garen. Herausnehmen und beiseite stellen. 1/2 l Blumenkohlwasser abnehmen und nach und nach in die Mehlschwitze rühren, bei geringer Hitze etwa 20 Min. köcheln lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine feuerfeste, rechteckige Form (30x1 mit Butter einfetten. Den Blumenkohl in 3 cm dicke Scheiben schneiden und dachziegelartig in die Form setzen. Sahne und Eigelb mit dem Schneebesen gründlich verrühren, 2 kleine Schöpfer Blumenkohlsauce zu der Ei-Sahne Mischung geben und unterrühren. Die Temperatur auf kleinste Stufe stellen. Die Ei-Sahne-Mischung so lange in die Mehlschwitze rühren, bis sie schön cremig ist. Zum Schluss den Parmesan unterheben und die Sauce mit weißem Pfeffer würzen. Die cremige Sauce über den Blumenkohl gießen, mit Semmelbrösel bestreuen und mit Butterflocken belegen. Im vorgeheizten Backofen etwa 35 Min. goldbraun überbacken. Den Blumenkohl aus dem Ofen nehmen und servieren.
(„Rezepte, wie wir sie lieben“, Biolek/Witzigmann, Mosaik Verlag)
|
|
|
|
|
|