|
|
|
Rezepte
|
|
Radieschen Spätzlesalat |
Zutaten:
125 g Spätzle
Meersalz
1-2 EL Rotweinessig
3 El Rapsöl
1 TL mittelscharfer Senf
Pfeffer
1 Zwiebel
1 Bund Radieschen
Zubereitung:
Die Spätzle in reichlich Salzwasser garen. In ein Sieb schütten, kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel füllen. Aus Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer eine cremige Marinade rühren. Über die lauwarmen Spätzle gießen und diese 15 Min. durchziehen lassen. Die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und achteln. Alles zu den Spätzlen geben und gut miteinander mischen. Den Salat nochmals abschmecken, da die Spätzle viel Würze aufnehmen. Wenn das Radieschengrün schön ist, kann etwas davon fein geschnitten unter den Salat gehoben werden.
Tipp: Nach Belieben kann auch 200 g klein gewürfelter Bergkäse oder Emmentaler und 2-3 Gewürzgurken zugegeben werden.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten.
(Aus:„Schnelle, leichte Abendessen“, Midena Verlag)
|
|
|
Deftiger Radieschen Spätzlesalat |
Zutaten:
250 g Spätzle
Salz
3 EL Rotweinessig
4 El Rapsöl
1 TL mittelscharfer Senf
Pfeffer
2 Zwiebeln
1 Bund Radieschen
200 g Gewürzgurken
Zubereitung:
Die Spätzle in reichlich Salzwasser garen. In ein Sieb schütten, kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel füllen. Aus Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer eine cremige Marinade rühren. Über die lauwarmen Spätzle gießen und diese 15 Min. durchziehen lassen. Die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und achteln. Gewürzgurken fein würfeln. Alles zu den Spätzle geben und gut miteinander mischen. Den Salat nochmals abschmecken, da die Spätzle viel Würze aufnehmen. Wenn das Radieschengrün schön ist, kann etwas davon fein geschnitten unter den Salat gehoben werden.
Tipp: Nach Belieben kann auch 200 g kleingewürfelter Bergkäse oder Emmentaler zugegeben werden.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Spinat im Blätterteig |
Zutaten:
1 Paket Tiefkühlblätterteig
2 Eigelb
2 EL Sahne
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
3 große Tomaten
1-1,2 kg frischen Spinat, ersatzweise TK-Blattspinat
2 EL Pinienkerne
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Die Blätterteigplatten antauen lassen und mit dem Ei-Sahne-Gemisch einstreichen. Anschließend in eine Muffinform oder eine Tasse drücken und ca. 8-12 Minuten abbacken. Tomaten vierteln und entkernen. Die Schalotten und den Knoblauch putzen, klein schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Spinat waschen und putzen und mit den Tomaten anschwitzen, bis der Spinat gerade zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne kurz anbräunen. Die kleingeschnittenen Schalotten in Olivenöl anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und den Frischkäse dazugeben. Kurz durchkochen lassen. Die Butter dazugeben und nicht mehr kochen lassen, da die Butter sonst nicht bindet. Die fertigen Blätterteigpasteten aus dem Ofen nehmen. Mit der Spinat-Tomatenmischung füllen, etwas Sauce darüber geben und mit Pinienkernen bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Frühlingspasta |
Zutaten:
ca. 400 g Paprika
200 g Tomaten
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
200 g Schmand
2 Stiele Borretsch
abger. Schale einer Zitrone
400 g Tagliatelle oder Spagetti
Zubereitung:
Paprika putzen und in feine Streifen schneiden. Tomaten waschen und vierteln. Zwiebel fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel in der Pfanne andünsten. Paprika und Tomaten dazugeben und unter Rühren
3 – 4 Min. garen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Schmand einrühren, kurz aufkochen. Borretschblätter in feine Streifen schneiden. Zitronenschale und Borretschblätter in die Sauce geben evtl. mit etwas Zitronensaft abschmecken. In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfest garen und mit dem Gemüse vermischt servieren.
(Zubereitungszeit: 35 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Weihnachtliche Möhren-Orangen-Suppe |
|
Die Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|