Röstkartoffeln mit Radieschen-Dipp |
Zutaten:
Ca. 700 g Kartoffeln, festkochend
1 Bund Radieschen
2 EL Olivenöl
Kräutersalz, Pfeffer
1 EL Balsamico Bianco
für den Dipp:
200 g Joghurt
50 ml Sahne
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Senf
1 EL Schnittlauch TK
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und auskühlen lassen (kann man gut am Vortag erledigen). Radieschen waschen.
Aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Senf einen Dipp rühren. 2-3 Radieschen fein hacken und mit dem Schnittlauch unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundum knusprig goldbraun braten (große Kartoffeln längs halbieren). Salzen und pfeffern. 3-4 Radieschen in Scheiben schneiden, zu den Kartoffeln geben und kurz mitbraten. Mit Balsamico ablöschen und mit dem Dipp servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Sommerlicher Gemüseeintopf |
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
ca. 300 g Möhren
2 Kohlrabi
500 g Zucchini
ca. 200 g Cherrytomaten
150 g Erbsen TK
8 EL Olivenöl
1,5 l Gemüsebrühe
100 g Muschelnudeln (Orecchiette)
Meersalz
Pfeffer
1/2 Pk. Gartenkräuter, TK
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kohlrabi schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini putzen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
4 EL Olivenöl in einem großen, breiten Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Möhren darin ohne Farbe andünsten. Mit Brühe auffüllen und bei halb geschlossenen Topf 20 Min. bei mittlerer Hitze kochen. Nach 10 Min. Nudeln, Kohlrabi und Zucchini zugeben. Tomaten halbieren und mit den Erbsen zugeben, 2 Min. erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eintopf mit dem restlichen Öl beträufeln und mit den Kräutern servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Birnenkuchen |
Zutaten:
180 g zimmerwarme Butter oder Margarine
100 g Honig
1 Prise Salz
1 Zitrone, davon die Schale abreiben
380 g Vollkornweizenmehl
3 TL Weinsteinpulver
6 EL kohlensäurehaltiges Mineralwasser
650 g Birnen
50 g Butter
Zubereitung:
Butter oder Margarine mit Honig, Salz und der abgeriebenen Zitronenschale mit einem Mixer schaumig rühren. Das Weizenvollkornmehl mit dem Weinsteinpulver vermischen und mit dem Mineralwasser zu der Buttermischung geben. Alles gut verrühren. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen.
Die Birnen waschen, halbieren und entkernen, dann in dünne Scheiben schneiden. Eine Springform einfetten und 1/3 des Teiges in die Springform füllen. Darauf die Hälfte der Birnen verteilen, dann kommt das zweite Drittel Teig, die andere Hälfte der Birnen und zum Abschluss das letzte Drittel Teig. Die restliche Butter in Flöckchen auf den Teig geben und bei 200° C ca. 45 Min. backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Sauerkrautsuppe |
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
500 g Sauerkraut
3 EL Rapsöl
1-2 TL Paprikapulver
1 TL Kümmelkörner
200 ml Cidre (brut)
ersatzweise Apfelsaft
1 TL getr. Majoran
1 kleines Lorbeerblatt
800 ml Gemüsebrühe
abgeriebene Schale von 1 Orange
1-2 Scheiben Vollkorntoast
20 g Butter
Salz
weißer Pfeffer
150 g Crème fraîche
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Knoblauch pellen und durch eine Presse drücken. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Sauerkraut etwas abtropfen lassen und grob hacken. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 1 Minute dünsten. Sauerkraut dazugeben und 1 weitere Minute dünsten. Mit Paprikapulver und dem Kümmel bestreuen und mit dem Cidre ablöschen. Majoran und Lorbeer zugeben. Gemüsebrühe zugießen und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 30 Minuten kochen. Nach 15 Minuten die Hälfte der Orangenschale zugeben. Vollkorntoast in 1 cm große Würfel schneiden. Etwas Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Brotwürfel dazugeben und goldbraun braten. Kurz vor Ende der Garzeit die Suppe mit dem restlichen Paprikapulver, Orangenschale, Salz und Pfeffer würzen. Croutons auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen. Am Ende der Garzeit das Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen. Créme frâiche unterrühren, einmal aufkochen und die Suppe mit 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe mit den Croutons servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|