|
|
|
Rezepte
|
|
Avocado-Cremesuppe mit Ei |
Zutaten:
300 ml Gemüsebrühe
150 g Erbsen TK
1 Ei
1 Avocado
100 g Créme fraîche
1/2 EL Zitronensaft
1/2 Schale Kresse
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Brühe mit den Erbsen langsam erhitzen, bis die Erbsen aufgetaut sind.
Das Ei in 7-8 Min. kochen und abschrecken. Avocado längs halbieren, den Stein
entfernen. Das Avocadofleisch aus der Schale lösen und zerkleinern.
Crème fraîche und Zitronensaft dazugeben und das Avocadofleisch mit dem
Schneidstab des Handrührers fein pürieren. 1-2 Schöpfkellen heiße Brühe
zu der Avocado geben und die Masse glatt rühren. Die Masse in die Brühe
rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nicht mehr kochen lassen.
Die Kresse schneiden, die Hälfte unter die Suppe ziehen. Ei pellen und
halbieren. Suppe auf gut vorgewärmte Teller verteilen, mit Ei und Kresse
garniert servieren.
Wichtig! Die Avocadocreme auf keinen Fall kochen, damit sie nicht bitter wird.
Dazu passt frisch geröstetes Graubrot.
Zubereitungszeit 20 Minuten, Garzeit: 10 Minuten.
Originalrezept aus der Greenbag-Küche
|
|
|
Herbst-Eintopf |
Zutaten:
ca. 500 g Rosenkohl
300 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
250 g geräucherte Tofuwurst
(ersatzweise Mettenden)
2 EL Olivenöl
Kräutersalz
Pfeffer
375 ml Gemüsebrühe
150 g Crème fraîche
1 EL Paprika edelsüß
1 EL Speisestärke
Zubereitung:
Rosenkohl putzen und waschen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Wurst in Scheiben schneiden.
Öl in einem Schmortopf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
Rosenkohl tropfnass zugeben und ebenfalls kurz dünsten. Kartoffeln zugeben,
alles salzen und pfeffern, 2-3 Min. schmoren. Brühe zugeben und ca. 10 Min.
garen. Die Wurstscheiben hinzufügen und nochmals ca. 5 Min. garen. Crème
fraîche mit Paprika und Speisestärke verrühren zum Eintopf geben und kurz
durchkochen. Evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Osterpoularde in Wein |
Zutaten:
1 Poularde, küchenfertig zerlegt
Salz
Pfeffer
250 gr Schalotten
1 Stange Porree
1 Bund Petersilie
1 Lorbeerblatt
2 Zweige frischer Thymian,
(ersatzweise 2 TL getr. Thymian)
2 EL Olivenöl
60 gr Butter
100 gr durchwachsenen Speck
1 EL Mehl
etwas Cognac zum Flambieren
0,5 L Wein, z.B. Crianza La Mancha DO rot
0,5 L Gemüsebrühe
200 g Steinchampignons
Zubereitung:
Poularde waschen, trocknen, salzen und pfeffern. Schalotten schälen. Lauch, Petersilie, Thymian, Lorbeerblatt zusammenbinden. Öl und 30 gr Butter
in einem Bräter erhitzen und die Speckwürfel darin
rundherum knusprig anbraten, herausnehmen und
auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Das Geflügel im
Fett goldbraun anbraten. Schalotten dazugeben.
Mit Mehl bestäuben. Den Cognac leicht erwärmen zugießen und flambieren. (Nicht unter laufender Dunstabzugshaube). Kräutersträußchen (wenn kein
frischer Thymian vorhanden ist, 2 TL getr. Thymian jetzt zufügen) zugeben. Ca. 200 ml Rotwein angießen und etwas einkochen lassen. Restlichen Rotwein und Brühe zugeben und alles im geschlossenen Bräter auf dem Herd ca. 30 Minuten (im Backofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten) schmoren. In der Zwischenzeit dieCham- pignons putzen und in der restlichen Butter goldbraun
braten. Nach Ende der Garzeit Geflügelteile kurz aus dem Topf nehmen. Sauce etwas einkochen lassen. Fleisch, Champignons und Speckwürfel zugeben, alles kurz erwärmen und servieren.
Tipp: Man kann die Champignons auch sofort mit den Schalotten zum Coq aú Vin geben, je nach Ge-schmack.
|
|
|
Rote Möhren-Crepes |
Zutaten:
Zutaten:
100 ml Gemüsebrühe
30 g Bulgur
1 Orange
ca. 350 g Rote Bete
ca. 150 g Möhren
20 g Butter
40 g Gorgonzola
75 g saure Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Für den Crepeteig
1/8 l Milch
50 g Weizenvollkornmehl
1 Ei
Zubereitung:
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe aufkochen, den Bulgur hineingeben und vom Herd nehmen. Den Bulgur ca. 10 min zugedeckt ausquellen lassen.
Die Orange heiß waschen und die Schale mit einem Zestenreißer oder einem Messer in Streifen abschälen, zum Bulgur geben. Die Orange auspressen, Saft mit Wasser auf 125 ml auffüllen. Die Rote Bete schälen und waschen. Die Knollen in dünne Scheiben schneiden. Möhren schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Die Butter in einem flachen Topf erhitzen. Rote Bete und Möhren darin anbraten. Orangensaft zugießen, salzen und pfeffern. Zugedeckt ca.10 min. köcheln lassen. Den Gorgonzola und die saure Sahne (mit dem Schneidestab des Handrührgerätes) pürieren. Mit dem Bulgur unter das Gemüse rühren. Aus dem Crepeteig dünne Pfannkuchen backen und füllen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Röstkartoffeln mit Radieschen-Dipp |
|
Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und auskühlen lassen (kann man gut am Vortag erledigen). Ra... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|