|
|
|
Rezepte
|
|
Apfelpfannkuchen mit Zitronenjoghurt |
Zutaten:
200 g Weizenvollkornmehl
1/2 TL Backpulver
400 ml Milch
Meersalz
Rohrohrzucker
4 Eier
500 g säuerliche Äpfel
1 EL Zitronensaft
Puderzucker zum Bestäuben
Zitronenjoghurt
2 Zitronen
300 g Rahmjoghurt
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Rohrohrzucker
Zubereitung:
Für die Pfannkuchen das Mehl mit Backpulver, Milch und je 1 Prise Salz und
Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Nach und nach die Eier unterrühren
und 15 Minuten quellen lassen. Für den Joghurt die Schale von 1 Zitrone fein
abreiben und den Saft auspressen. Den Joghurt mit Vanillezucker, Rohrohrzucker,
Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft verrühren und kalt stellen. Die Schale
der übrigen Zitrone mit einem Sparschäler dünn abschälen und in sehr feine
Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten
schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Etwas Sonnenblumenöl in einer
Pfanne (21 cm) erhitzen und knapp ¼ des Teiges hinein geben. Die Apfelspalten
darauf legen und mit wenig Teig bedecken. Den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze
so lange braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Den Pfannkuchen auf einen
großen flachen Deckel gleiten lassen und mit den Apfelspalten nach unten in die
Pfanne stürzen. Den Pfannkuchen nochmals kurz braten. Die anderen Pfannkuchen
ebenso zubereiten, mit der Apfelseite nach oben auf den Teller legen.
Mit Zitronenjoghurt, Zitronenstreifen und Puderzucker anrichten.
Tipp: Schmeckt auch als süßes Hauptgericht!
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Pflaumen-Tomaten-Suppe |
Zutaten:
500 g Pflaumen
500 g Tomaten
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
100 ml Tomatensaft
350 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
1 TL getr. Thymian
Salz
Pfeffer
ca. 1 Tl.Rohrohrzucker
Zubereitung:
Pflaumen abspülen, trockenreiben und entsteinen. 4 schöne Pflaumenhälften in Spalten schneiden und beiseite stellen. Tomaten blanchieren und die Häute abziehen. Tomaten vierteln und entkernen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Tomaten und Pflaumen dazubeben und kurz mitdünsten. Tomatensaft, Brühe, Lorbeerblatt und Thymian dazugeben. Alles aufkochen und im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblatt herausnehmen und die Suppe durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die beiseite gestellten Pflaumen auf die Suppe geben und servieren.
(Aus:VITAL, 9/2006)
|
|
|
Winterlicher Obstkuchen vom Blech |
Zutaten:
250 g weiche Butter
250 g Rohrohrzucker
2 TL abger. Zitronenschale
6 Eier
350 g Vollkornmehl
3 TL Weinsteinbackpulver
12 EL Zitronensaft
150 g Puderzucker
2 P. Tortenguss
400 ml Orangensaft
2 Birnen
4 Orangen
3 Bananen
Zubereitung:
Butter, 220 g Zucker, Salz und Zitronenschale mit dem Mixer mind. 5 Minuten
sehr cremig rühren. Eier einzeln jeweils 1/2 Minute unterrühren. Mehl und
Backpulver darauf sieben und mit 3 EL Zitronensaft unterrühren. Teig auf
ein gefettetes Blech 40x30 cm streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad
(Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten backen. Puderzucker und 4 EL
Zitronensaft verrühren, den heißen Kuchen damit gleichmäßig bestreichen und
abkühlen lassen. Birnen, Orangen und Bananen schälen, in dünne Scheiben
schneiden. Das Obst bunt gemischt auf dem Kuchen verteilen. Tortenguss,
restlichen Zucker, 5 EL Zitronen- und Orangensaft verrühren und aufkochen.
Gleichmäßig über das Obst gießen und fest werden lassen.
Tipp: Dazu schmeckt Schlagsahne.
(essen & trinken für jeden Tag 1/2 06)
|
|
|
Feigen-Mandelsalat mit altem Gouda und Senfcreme |
Zutaten:
100 g Mandeln
1 Eiklar
1 TL Rohrohrzucker
1 TL Salz
gehackter Thymian
100 g Gouda alt, geraspelt
8 Feigen, geachtelt
4 – 6 Orangen, filetiert
1 rote Zwiebel, in feinen Würfeln
diverse Kräuter
Senfcreme:
150 g Crème fraîche
75 g Deutscher Weißtannenhonig
95 g Senf
etwas Zitronen-Olivenöl
Zubereitung:
Mandelkerne blanchieren, flitschen, im Ofen ca. 8-10 Minuten bräunen und anschließend abkühlen lassen. Eiklar, Rohrohrzucker, Salz und Thymian verrühren, mit den kalten Mandeln vermengen und für weitere 10-15 Minuten im Ofen bei 160°C rösten. Alle weiteren Zutaten für den Salat locker mit den Mandel vermischen.
Creme fraîche, Honig, Senf mit einem Spritzer Zitronen-Olivenöl zu einer Creme verrühren und zum Salat reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Spaghetti mit Spinat und Oliven-Kräuter-Butter |
|
Knoblauchzehen schälen, fein hacken. Oliven entsteinen, fein hacken.
Kapern ebenfalls zerkleinern... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|