|
|
|
Rezepte
|
|
Gefüllte Tomaten |
Zutaten:
4 große, feste Tomaten
Für die Füllung
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
100 g Lauch, fein geschnitten
150 g Möhren/Karotten, klein gewürfelt
50 g Stauden-/Stangen- oder Knollensellerie, klein gewürfelt
1 EL Olivenöl extra vergine
200 ml Tomatensauce (z. B. von Bruno Fischer)
100 g Quinoa, gekocht (30 g Rohgewicht)
1 kleiner Bund Oregano, fein gehackt
Kräutermeersalz
Pfeffer aus der Mühle
1 Rosmarinzweig
1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Von den Tomaten einen Deckel abschneiden. Die Tomaten mit einem Teelöffel aushöhlen, das ausgelöste Fruchtfleisch für die Füllung beiseite stellen.
Für die Füllung Zwiebeln, Lauch, Möhren und Sellerie im Olivenöl andünsten. Die Tomatensauce beifügen und etwa 10 Minuten kochen - das Gemüse soll knackig bleiben. Den Quinoa und den Oregano dazugeben, würzen und auskühlen lassen. Das ausgelöste Tomatenfleisch unterheben.
Die Gemüse-Quinoa-Mischung in die Tomaten füllen, den Deckel auflegen. Die Tomaten in eine gebutterte Gratinform stellen, den Rosmarinzweig und die Knoblauchzehe dazulegen. Zugedeckt im vorgeheizten Ofen bei 130 Grad etwa 15 Minuten schmoren.
Tipp:
Schmeckt auch als kaltes Gericht köstlich: zum Beispiel auf einem Bohnensalat mit knusprigem Fladenbrot oder Vollkornbaguette.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Apfelkuchen nach Altherrenart |
Zutaten:
Für den Teig (Springform von 26 cm Durchmesser):
200 g Dinkel –oder Vollkornweizenmehl
½ TL Salz
100 g kalte Butter
80 ml Wasser
Für den Belag:
1 kg Äpfel
1 EL Zitronensaft
Für den Guss:
2 Eier
200 ml Milch
100 ml Sahne
90 g Zucker
1 Msp Zimtpulver
½ TL Vanillepulver
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz mischen. Die Butter in Stückchen schneiden, zwischen den Fingern mit dem Mehl krümelig reiben. Das Wasser beifügen, rasch zu einem Teig zusammen fügen. Dann 10 Min. kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in Schnitze schneiden und in Zitronenwasser legen.
Den Mürbeteig in die gefettete Form drücken. Die Apfelschnitze kreisförmig darauf verteilen.
Den Kuchen bei 200 °C im Backofen auf der untersten Schiene 10 Min. backen.
Die Zutaten für den Guss verrühren, über den Kuchen gießen und weitere 30 Min. backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Möhrenpfannkuchen mit Kresse-Dip |
Zutaten:
125 ml Milch
75 g Mehl
Meersalz
ca. 300 g Möhren
2 Eier
Pfeffer
gem. Kardamom
1 kleine Zwiebel
150 g Quark
2 EL Sahne
1/2 EL Senf
½ Beet Kresse
Rapsöl zum Braten
Zubereitung:
Die Milch mit dem Mehl und einer Prise Salz verrühren, 30 Min. ausquellen
lassen. In der Zwischenzeit die Möhren putzen, waschen, in dünne Scheiben
schneiden und in kochendem Salzwasser 5 Min. blanchieren. Abgießen, abschrecken.
Eier, Pfeffer und Kardamom zum Teig geben. Zwiebel fein hacken. Quark mit Sahne
und Senf glatt rühren, Kresse, Zwiebel und Salz zugeben, abschmecken. In einer
großen Pfanne Fett erhitzen, die Hälfte des Pfannkuchenteiges hinein geben und
sofort mit der Hälfte der Möhrenscheiben belegen. Von beiden Seiten braten, auf
einen Teller gleiten lassen und mit der Hälfte des Quarks bestreichen. Zusammen-
klappen. Mit dem anderen Pfannkuchen ebenso verfahren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Zucchini-Zitronen-Spaghetti |
Zutaten:
3 Zitronen
3-4 Knoblauchzehen
ca. 700 g Zucchini
Meersalz
500 g Spaghetti
4 EL Olivenöl
1 EL Thymian, getr.
Pfeffer
Kräutersalz
250 ml Gemüsebrühe
250 g Feta oder Mozzarella (nach Geschmack)
Zubereitung:
Zitronen waschen und trockenreiben. Schale mit einem Zestenreißer in feinen Streifen abziehen, beiseite stellen. Zitronen auspressen. Knoblauch schälen und fein hacken. Zucchini in ca. 3 cm lange Stifte schneiden. In einem großen Topf ca. 5 l Wasser, 5 TL Salz und den Zitronensaft (bis auf ca. 2 EL) aufkochen. Nudeln darin bissfest kochen, dabei die Zitronenstreifen kurz vor Ende der Garzeit zugeben. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zucchini darin unter Rühren anbraten. Knoblauch und Thymian zugeben, salzen, pfeffern. Brühe und restlichen Zitronensaft zugießen, zugedeckt ca. 5 Min. dünsten. Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen und mit den Zucchini mischen. Mit zerbröckelten
Feta oder Mozzarella bestreuen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Traubentorte mit Pfirsichcreme |
|
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Eine Springform von 26 cm Durchmes... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|