Sächsische Gurkencremesuppe |
Zutaten:
400 g Kartoffeln
1/2 l Gemüsebrühe
1 Schlangengurke
3 Zwiebeln
150 ml Milch
3 EL Weißwein (nach Belieben)
150 ml Sahne
1 EL Dill TK
Pfeffer
Kräutersalz
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln schälen und grob würfeln. Kartoffeln mit den Zwiebeln in der Gemüsebrühe
ca. 20 Min. garen. Die Gurke schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden oder raspeln. Kartoffeln mit der Brühe pürieren, Gurken unter die Suppe heben und im geschlossenen Topf ohne Wärmezufuhr etwa 5 Min. durchziehen lassen. Milch und Wein zufügen und kurz erhitzen. Sahne und Dill zu der Suppe geben und mit den Gewürzen abschmecken. Nicht mehr kochen lassen.
(Zubereitungszeit ca. 30 Minuten)
(S. v. Küster: Das Bioland Kochbuch, Falken Verlag)
|
|
|
Garnelenpfanne |
Zutaten:
Olivenöl
320 g Garnelen
1 Bund Frühlingslauch
1 Schalotte
1 Zweig Thymian
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
Für die Guacamole:
2 kleine reife Avocados
3 Tomaten
1 Schalotte
1 TL zerdrückte Korianderkörner
Saft einer Zitrone
Salz, Chili
Zubereitung:
Das Olivenöl in eine große Pfanne geben und gut erhitzen. Dann die Garnelen zugeben und max. 1 Minute braten, dabei regelmäßig umrühren oder schwenken. Den Frühlingslauch in Streifen schneiden, die Schalotte schälen und achteln und die Knoblauchzehen halbieren. Mit den restlichen Zutaten zu den Garnelen geben und max. 1 Minute weiterbraten. Die Kräuter herausnehmen und die Garnelen mit der Guacamole servieren. Tipp: Etwas Zitronenöl um die angerichteten Garnelen träufeln.
Für die Guacamole:
2 kleine reife Avocados halbieren, entkernen, mit dem Löffel aushöhlen und die Masse zerdrücken. 3 Tomaten entkernen und würfeln, ebenso 1 Schalotte in feine Stücke schneiden. Alles miteinander vermengen. 1 TL zerdrückte Korianderkörner und den Saft einer Zitrone zugeben. Mit Salz und Chili abschmecken.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Walliser Käseschnitte |
Zutaten:
2 Scheiben Mischbrot
ca. 300 g Zwiebeln
20 g Butter
Kräutersalz, Pfeffer
Muskatnuss
4 EL Weißwein
(ersatzweise Gemüsebrühe)
60 g Raclette-Käse
2 Eier
2 EL Schnittlauch, TK
Zubereitung:
Das Brot im Toaster rösten. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Butter zerlassen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Brotscheiben dicht nebeneinander in eine kleine Auflaufform setzen. Mit je 2 EL Weißwein beträufeln. Mit je 30 g geraspeltem Raclette-Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 8-10 Min. überbacken. Die Eier zu Spiegeleiern braten. Zwiebeln auf den Brotscheiben verteilen, die Spiegeleier darauf anrichten. Salzen und pfeffern und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 10/05)
|
|
|
Trauben-Nuß-Auflauf |
Zutaten:
500 g Weintrauben
175 g Haferflocken
1/8 l Milch
2 EL Butter
3 EL Honig
150 g Magerquark
1/8 l Schwedendickmilch
½ TL Vanillepulver
2 TL unbehandelte abgeriebene Zitronenschale
1 MSP Salz
2 EL gemahlene Haselnußkerne
Für die Form:
1 TL Butter
Zubereitung:
Die Weintrauben erst mit warmem Wasser waschen, dann kalt abspülen und die Weinbeeren abzupfen.
Die Haferflocken in einer Schüssel mit der Milch übergießen und weichen lassen.
Die Butter mit dem Honig schaumig rühren. Den Quark mit der Schwedendickmilch glattrühren und mit der Butter-Honig-Mischung zu den eingeweichten Haferflocken geben.
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Eine Auflaufform mit der Butter ausstreichen.
Die Vanille, die Zitronenschale, das Salz und die Haselnüsse zu den Zutaten in der Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren. Zuletzt die Weinbeeren unterheben. Die Masse in die Auflaufform füllen und auf der zweiten Schiene von unten in etwa 45 Minuten goldgelb backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|