|
|
|
Rezepte
|
|
Eissalat mit Trauben und Cashewkernen |
Zutaten:
1 Eissalat
250 g blaue Trauben
50 g Cashewkerne
150 g Joghurt
1 EL Mayonnaise
1-2 EL Zitronensaft
1/2 EL Ketchup
Kräutersalz
Pfeffer
Paprikapulver
1 Msp. Curry
Zubereitung:
Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Auf eine Platte
anrichten. Trauben waschen, halbieren und entkernen. Die Cashewkerne grob
hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Beides auf dem Salat
verteilen. Aus Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, Ketchup und den Gewürzen
ein Dressing rühren und über den Salat geben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Kürbisamtsuppe mit Zimtcreme |
Zutaten:
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
500 g Kürbisfleisch (gewürfelt)
2-3 cm Ingwerwurzel, gerieben
1/2 TL gem. Zimt
1 EL gem. Koriander
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Milch
100 ml Sahne
Meersalz, Pfeffer
Für die Zimtcreme:
75 ml Sahne
1 TL geriebene Orangenschale
etwas gem. Zimt
Zubereitung:
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze goldgelb andünsten. Kürbis, Ingwer, Zimt und Koriander hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5-8 Min. unter Rühren braten, bis das Gemüse bräunt. Brühe, Milch und Sahne angießen und aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. garen, bis der Kürbis weich ist. Die Suppe im Mixer glatt pürieren, salzen und pfeffern. Für die Zimtcreme Sahne cremig aufschlagen und mit Orangenschale und Zimt abschmecken. Einen Löffel Zimtcreme auf jede Portion geben und die Suppe heiß servieren.
(nach einer Idee aus: Vegetarische Küche, DK Verlag)
|
|
|
Zucchini-Kichererbsenragout |
Zutaten:
500 g Kartoffeln
ca. 750 g Zucchini
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
Meersalz
Pfeffer
500 ml Gemüsebrühe
1 Dose Cubetti
1 TL getr. Thymian
2 Gläser Kichererbsen oder
250 g getr. Kichererbsen
Rohrohrzucker
Zubereitung:
(Die getrockneten Kichererbsen über Nacht einweichen und nach Packungsanweisung garen, abgießen und abtropfen lassen).
Kartoffeln schälen und in 1 cm breite Spalten schneiden. Zucchini in
2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch würfeln. 1 EL Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zucchini 2 Min. anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
Erneut 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Kartoffeln zugeben und 1 Min. mitdünsten. Brühe zugießen und die Kartoffeln zugedeckt bei mittlerer Hitze 10-12 Min. garen. Cubetti und Thymian zugeben und weitere 10 Min. bei milder Hitze offen kochen. Kichererbsen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Zusammen mit den Zucchini in die Pfanne geben und erwärmen. Alles mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
(Zubereitungszeit: 30 Minuten)
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 08/08 )
|
|
|
Gemüsebratlinge in Mandelhülle |
Zutaten:
ca. 400 g Zucchini
ca. 400 g Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 g Butter
2 Eier
70 g Semmelbrösel
4 TL Petersilie, TK
etwas gem. Ingwer
Kräutersalz
Pfeffer
4-5 EL Mandelblättchen
Rapsöl zu Braten
für den Dipp:
250 g Magerquark
3 EL Milch
1-2 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1 TL Senf
1/2 Beet Kresse
Zubereitung:
Das Gemüse putzen, waschen und grob raspeln. Zwiebel und Knoblauch schälen,
in kleine Würfel schneiden und in aufgeschäumter Butter anschwitzen. Das
Gemüse dazugeben und kurz andünsten. Von der Kochplatte nehmen und etwas
abgekühlt mit den Eiern, Semmelbröseln, Petersilie und Ingwer vermischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und zu Bratlingen formen. In Mandelblättchen
wenden und in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun braten.
Für den Dipp die Zutaten gut verrühren, abschmecken und die Kresse unterheben.
(Rezept aus „meine Familie und ich“)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Kartoffelsalat mit Nektarinen und Minze |
|
Kartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser gar kochen. Dann abgießen, ausdämpfen lassen, ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|