|
|
|
Rezepte
|
|
Crêpes mit Fenchel-Gemüse |
Zutaten:
Für den Teig:
300 ml Milch
1 EL flüssige Butter
3 Eier
100 g Weizenvollkornmehl
1/4 TL Salz
Für die Füllung:
2 Fenchel
50 ml Gemüsebrühe
80 ml Weißwein
etwas Kurkuma
50 ml süße Sahne
2 EL saure Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Palmfett zum Braten
Zubereitung:
Für den Teig Milch, Butter und Eier verquirlen. Weizenvollkornmehl und Salz zugeben und zu einem glatten Teig rühren. Zugedeckt mindestens 30 Minuten
stehen lassen. Den Fenchel vom Grün befreien. Das Grün beiseite legen. Die Knollen putzen, halbieren und längs in feine Streifen schneiden. Gemüsebrühe,
Weißwein und Kurkuma erhitzen, den Fenchel beifügen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Sobald das Gemüse knapp weich ist, die süße und die saure
Sahne unterrühren, mit Pfeffer und Kräutersalz abschmecken. Noch einige Minuten einkochen lassen. In einer beschichteten Pfanne wenig Palmfett
erhitzen. Aus dem Teig 4 bis 6 Crêpes ausbacken. Die Crêpes warm stellen. Das Fenchelgemüse auf die Crêpes verteilen, zu Tüten einrollen. Mit etwas
Fenchelgrün garnieren. Sofort heiß servieren.
|
|
|
Pak Choy Auflauf mit Walnüssen |
Zutaten:
400 g Spaghetti
Salz
2 EL Rapsöl
300 ml Gemüsebrühe
300 ml Milch
40 g Speisestärke
50 g Walnüsse
100 g Bergkäse, gerieben
Pfeffer
Muskatnuss
3-4 EL Zitronensaft
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
ca. 500 g Pak Choy
40 g Butter
Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Dann abgießen, abschrecken, gut abtropfen lassen und mit dem Öl mischen, damit sie nicht zusammenkleben. Gemüsebrühe und Milch aufkochen. Mit in etwas Milch angerührter Speisestärke binden und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann Walnüsse und 50 g Bergkäse zugeben und weitere 5 Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken.
Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Pak Choy putzen, waschen, gut abtropfen lassen. Blätter in ca. 1/2 cm breite Streifen schneiden. Stiele ebenfalls quer in ca. 1/2 cm breite Stücke schneiden. 20 g Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Stiele und Blätter darin bei starker Hitze 2-3 Minuten dünsten, bis die Blätter zusammengefallen sind. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und beiseite stellen. Eine rechteckige Auflaufform mit der restlichen Butter dünn ausstreichen. Abwechselnd in Längsrichtung Nudeln, Pak Choy und Béchamelsauce einschichten. Mit Béchamel abschließen. Den restlichen Bergkäse auf den Auflauf streuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 40 Minuten goldbraun backen. Den Auflauf nach dem Garen 10 Minuten auf einem Rost ruhen lassen. Dann servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Mohn-Ananas-Tarte |
Zutaten:
1 Ananas
Teig:
225 g Mehl
1/2 TL Backpulver
75 g Zucker
150 g kalte Butter in Stücken
1 Eigelb
1 Prise Salz
Mohnmasse:
200 g Dampfmohn
30 g Butter
500 ml Milch
3 EL Zucker
1 Pk. Vanillepuddingpulver
2 Eiweiß
1 Prise Salz
30 g Zucker
1 Eigelb
2 TL Puderzucker
Zubereitung:
Die Ananas gründlich schälen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Halbringe schneiden.
Mehl, Backpulver, 75 g Zucker, Butter, 1 Eigelb und 1 Prise Salz erst mit den Knethacken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (30 cm Ø). In eine gefettete Tarte- oder Springform (26 cm Ø) legen, dabei den überlappenden Teig an den Rand drücken. 20 Minuten kalt stellen. Den Teig im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 12 Min. vorbacken.
Mohn mit Butter, Milch und 3 EL Zucker aufkochen. Puddingpulver einrühren und 3-4 Minuten kochen. Masse abkühlen lassen.
Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrühres in einem hohen Gefäß steif schlagen, nach und nach 30 g Zucker einrieseln lassen. Mohnmasse mit 1 Eigelb verrühren, Eisschnee in 2 Portionen unterheben. Die Mohnmasse auf den vorgebackenen Teig streichen und mit der Ananas belegen. Bei gleicher Temperatur wie oben
40-45 Min. backen. In der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Bohneneintopf mit Fenchel |
Zutaten:
300 g Pinto-Bohnen
1 L Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
500 g Fenchel mit Grün
4 EL Olivenöl
2 Dosen bioladen*Cubetti
Salz
Pfeffer
Zucker
80 g kurze Nudeln
40 g Parmesan (fein geraspelt)
Zubereitung:
Bohnen mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Am nächsten Tag in einem Sieb kalt abspülen. Mit Gemüsebrühe und Lorbeer in einen Topf geben, aufkochen, abschäumen und bei milder Hitze zugedeckt 35-40 Min. garen. Lorbeer entfernen.
Zwiebeln in feine Spalten schneiden, Knoblauch durchpressen. Fenchel putzen, das Grün beiseitelegen. Knollen in feine Scheiben schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Fenchel und Knoblauch andünsten, Tomatenstücke und -saft zugeben. Herzhaft mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Bohnen dazugeben und 10-15 Min. leise köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und in den Eintopf geben. Evtl. nachwürzen. Mit Fenchelgrün bestreuen. Den Parmesan zum Eintopf servieren.
(essen & trinken, 01/05)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Broccolitorte mit Champignons |
|
Broccoli waschen, putzen, klein schneiden und in etwas Wasser 10 Minuten dämpfen. Champignons putze... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|