Möhren-Scones mit Mascarpone |
Zutaten:
100 g Möhren
40 g Sultaninen
175 ml Milch
250 g Mehl
50 g Butter (zimmerwarm)
50 g Rohrohrzucker
3 gestr. TL Backpulver
Meersalz
Mascarponecreme
200 g Mascarpone (ersatzw. Quark 20 %)
1/2 – 1 EL fein abger. Orangenschale
4 EL Orangensaft
2 El Rohrohrzucker
Zubereitung:
Für die Scones:
die Möhren schälen und grob raspeln. Möhrenraspeln und Sultaninen in 125 ml Milch geben und 5 Min. beiseite stellen. Mehl, Butter, Zucker, Backpulver und Salz mit den Knethaken des Handrührers verkneten bis keine Butterflöckchen mehr zu sehen sind. Milchmischung zur Mehlmischung gießen und verrühren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und 3 cm dick ausrollen. Mit einem Ring oder Glas (5 cm Ø) Scones ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig verbraucht ist. Den Teig dabei so wenig wie möglich kneten, da er sonst zäh wird. Scones locker mit einem Küchentuch bedeckten und 1 Std. ruhen lassen. Die Oberfläche der Scones mit restlicher Milch bepinseln und im Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20-25 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen.
Für die Creme Mascarpone:
Mascarpone mit Orangenschale, -saft, und Zucker glatt rühren. Scones am besten lauwarm mit der Mascarponecreme servieren.
(essen & trinken März 2008 )
|
|
|
Birnen-Cole-Slaw |
Zutaten:
ca. 800 gr Weißkohl
ca. 200 gr Möhren
2-3 Birnen
2-3 EL Zitronensaft
400 gr Joghurt
2-4 EL Sahne
Meersalz
Pfeffer
2 EL Walnusskerne
Zubereitung:
Weißkohl putzen, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben und mit 1/2 TL Salz gut durchkneten. Möhren schälen und grob raspeln. Birnen waschen, schälen, vierteln, entkernen, grob würfeln und mit 1 EL Zitronensaft vermischen. Joghurt mit der Sahne cremig rühren. Weißkohl, Möhren, Birnen und Joghurt vermischen. Mit Salz, Pfeffer und
Zitronensaft abschmecken. Walnusskerne über den Salat streuen.
|
|
|
Weißkohl-Currysuppe |
Zutaten:
1/2 Weißkohl
2 Zwiebeln
50 ml Rapsöl
1 TL Ingwer, fein gehackt
2 Msp. Currypulver
Meersalz
1 l Gemüsebrühe
3 EL Butter
Kräutersalz
weißer Pfeffer
80 ml Weißwein (ersatzweise Brühe)
300 ml naturtrüber Apfelsaft
abger. Schale einer Zitrone
1 Mango
Cayennepfeffer
Zubereitung:
Für den Kohlsud eine Zwiebel sowie Strunk und Stiele des Weißkohls im Öl anschwitzen. Ingwer, Curry und Meersalz zugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Ungefähr 45 Min. kochen und dabei auf 250 ml einreduzieren lassen. Durch ein Sieb abgießen. Für die Suppe die Weißkohlblätter und eine Zwiebel klein schneiden und in der Butter anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Weißwein (ersatzweise Brühe) ablöschen. Den Apfelsaft zusammen mit dem Kohlsud und der Zitronenschale zugeben. So lange kochen bis der Kohl weich ist. Die Mango schälen, in Würfel schneiden und dazugeben. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Tipp: Wer es etwas „gehaltvoller“ mag, kann noch 100 ml Sahne zugeben.
(nach: „Unser Kochbuch“ Biolek/Witzigmann, Mosaik Verlag)
|
|
|
Milchreis mit Kiwimus |
Zutaten:
100 g Milchreis
½ l Milch
1 EL Honig
8 reife Kiwis
1 EL Honig
Schlagsahne nach Belieben
Zubereitung:
Den Milchreis in der Milch kochen, mit 1 EL Honig süßen und abkühlen lassen.
Kiwi dünn schälen. Von einer Frucht 4 schöne Scheiben für die Garnitur abschneiden und beiseite legen. Die restlichen Kiwis im Mixer ganz kurz pürieren und 1 EL Honig untermischen.
Den Milchreis in 4 hohe Gläser geben und das Kiwimus darüber gießen. Das Dessert mit Kiwischeiben und Sahnetupfer garnieren.
Hinweis: Bitte geben Sie das Kiwimus erst kurz vor dem Servieren über den Milchreis, da der Milchreis sonst bitter wird.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|