|
|
|
Rezepte
|
|
Überbackener Mangold |
Zutaten:
1 Mangoldstaude
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1/2 Chilischote getr.
Kräutersalz, Pfeffer
1 EL Butter
Für die Sauce:
1 EL Butter
1 EL Vollkornmehl
¼ l Milch
30 g frisch ger. Parmesan
½ Zitrone (Saft)
Muskatnuss
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Mangold putzen und waschen. Stiele fein hacken und Blätter in Streifen schneiden. Chilischote von Kernen befreien und fein hacken. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Mangold und gehackte Chilischote hineingeben, die Knoblauchzehe hineinpressen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Butter untermischen und bei milder Hitze ca. 10 Minuten garen. Vom Herd nehmen. Backofen auf 200 ° vorheizen. Für die Sauce in einem Topf die Butter zerlassen, Mehl einrühren und leicht anschwitzen. Nach und nach die Milch angießen, unter Rühren cremig einköcheln. Vom Herd nehmen, die Hälfte des Parmesan einrühren und mit 1 Prise Muskatnuss, Salz, Pfeffer und 1-2 EL Zitronensaft würzen. Mangold in eine feuerfeste Form füllen, die Sauce darüber verteilen und mit dem restlichen geriebenen Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen etwa 5 Minuten überbacken.
(Zubereitungszeit: 45 Minuten.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Zitronenkuchen vom Blech |
Zutaten:
250 g weiche Butter
150 g Rohrohrzucker
1 Pk. Vanillezucker
Salz
1Pk.(5 g) geriebene Zitronenschale
4 Eier
175 g Mehl
75 g Speisestärke
2 TL Backpulver
75 g Kokosraspeln
Saft von 2 Zitronen
200 g Puderzucker
evtl. Zitronen- und Orangenstreifen und Zitronenmelisse zum Verzieren
Zubereitung:
Ein Backblech (ca. 35x40 cm) fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Fett, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz und Zitronenschale mit den Schneebesen des Handrührers cremig rühren. Eier nacheinander einzeln unterrühren. Mehl, Stärke, Backpulver und Kokosraspeln mischen und portionsweise, abwechselnd mit 3 EL Zitronensaft, unterrühren. Teig auf das Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 175 °C, Gas Stufe 3) 15-20 Minuten backen.
Für den Guss Puderzucker und ca. 5 EL Zitronensaft verrühren. Kuchen sofort mit dem Guss besteichen. Nach Belieben mit Zitronen- und Orangenschale und Zitronenmelisse verzieren. Abkühlen lassen.
(Nach einer Idee aus: Lecker 05/06)
|
|
|
Broccolikuchen vom Blech |
Zutaten:
400 g Vollkornweizenmehl
1 Päck. Trockenhefe
2 EL Olivenöl
Salz
2 rote Zwiebeln
ca. 800 g Broccoli
100 g saure Sahne
100 g Joghurt
2 Eier
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Muskatnuss
2 EL schwarze Oliven
30 g Parmesan
1 EL Kürbiskerne
Zubereitung:
Das Mehl mit der Hefe, 1 EL Öl,1/4 l lauwarmen Wasser und 1 TL Salz verkneten und 40 Minuten gehen lassen. Die Zwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Den Broccoli putzen, Röschen abtrennen, Stiele schälen und in Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren. Die saure Sahne mit dem Joghurt und den Eiern verquirlen, mit Salz, Cayennepfeffer und Muskat würzen. Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Das Blech mit Öl bepinseln und den Teig darauf ausrollen. Das Gemüse mit den Zwiebeln und den Oliven darauf verteilen, mit der Eiermischung begießen und den Kürbiskernen bestreuen. Im Ofen (Mitte) 20 Minuten backen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Mini-Spieße mit Dill- und Rote Beete-Dip |
Zutaten:
2 Grillwürstchen
2 Bratwürstchen
8 kleine Frikadellen
Gemüse z. B. Paprika
oder rote Zwiebeln
1 Bund Dill
1 Becher Creme fraîche
½ Schalotte
etwas Saft von 1 Zitrone
2 Gemüsezwiebeln
30 g rote Beete
1 EL Senf
30 g Meerrettich
2 EL Rotweinessig
½ Bund Frühlingslauch
1 TL Rohrohrucker
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Zubereitung Mini-Spieße
Für den Spieß das Gemüse und die Würstchen in mundgerechte Stückchen schneiden und abwechselnd Fleisch und Gemüse auf 8 kleine Spieße verteilen.
Zubereitung Dill-Dip
Für den Dill-Dip die Schalotte klein würfeln. Den Dill hacken und mit einem Becher Creme fraîche vermengen. Dann mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Zubereitung Rote Beete-Dip
Für den rote Beete-Dip die Gemüsezwiebeln klein würfeln. Die rote Beete klein hacken, den Meerrettich reiben und den Frühlingslauch hacken. Alles zusammen mit dem Senf und dem Rotweinessig vermengen und anschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Nektarinen-Chia-Drink |
|
Die Chia-Samen nach Packungsangabe zubereiten, restliche Mengen können problemlos ca. 1 Woche im ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|