|
|
|
Rezepte
|
|
Bandnudeln mit Shiitake-Pilzen |
Zutaten:
1 Bund Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe
150 g Shiitake-Pilze
1/4 Bund Petersilie
2 EL Butter
200 ml Sahne
2 EL Crème fraîche
2 EL trockener Weißwein
ca. 400 g Bandnudeln
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
80 g Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung:
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
Die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein hacken. Die Shiitake Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen und grob hacken.
Butter in einer Pfanne schmelzen, Knoblauch kurz anschwitzen, Lauchzwiebeln und Pilzscheiben zugeben und ca. 5 Minuten andünsten.
Sahne, Crème fraîche und Weißwein zufügen und einige Minuten köcheln lassen, abschmecken.
Die Nudeln in Salzwasser bissfest garen. Die heißen, abgetropften Nudeln mit der Pilzsauce vermischen. Mit Salz und Petersilie bestreuen. Parmesan dazu reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Paprika-Quiche |
Zutaten:
100 g Butter
200 g Dinkelvollkornmehl
1 Ei
Salz
kaltes Wasser
3 Spitzpaprika (Ramiro)
100 g Cherrytomaten
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL schwarze Oliven
Thymian
1 Becher Crème fraîche
100 ml Milch
5 Eier
Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Teig: Alle Zutaten miteinander verkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig ausrollen, in eine gefettete Quicheform legen und mit einer Gabel einstechen. Belag: Die Paprika putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken und die Oliven halbieren. Knoblauch und Zwiebel in etwas Olivenöl anbraten. Paprika dazugeben und kurz mitbraten, danach salzen. Die Hitze verringern und die Tomaten, Oliven und den Thymian dazugeben und durchschwenken. Milch, Eier und Crème fraîche miteinander verrühren, mit dem Gemüse vermischen und auf den Teig gießen. Bei 170 °C ca. 35 – 45 Minuten backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Schwarzwurzel mit Orangensauce |
Zutaten:
Ca. 500 g Schwarzwurzeln
3 EL Weißweinessig
Kräutersalz
3 Zwiebeln
2 EL Butter
3 TL Rohrohrzucker
150 ml Orangensaft (frisch gepresst)
150 g Crème fraîche
Rosenpaprika
1 Prise gem. Kümmel
Zubereitung:
Die Schwarzwurzeln gründlich abbürsten und schälen. Die geschälten Stangen in eine Schüssel mit Wasser und Essig geben, damit sie hell bleiben. Die Schwarzwurzeln in etwa 5 cm lange Stücke schneiden und mit 400 ml Wasser und Salz zum Kochen bringen. Zugedeckt bei schwacher Hitze in 20-25 Min. garen. Inzwischen die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die gegarten Schwarzwurzeln abgießen, abtropfen lassen, dabei den Garsud auffangen und 150 ml abmessen. Die Butter in einem weiten Topf zerlassen, die Zwiebeln darin kurz anschwitzen. Schwarzwurzeln dazugeben und mit Zucker bestreuen. Unter Rühren braten, bis die Schwarzwurzeln leicht braun sind. Orangensaft und Garsud angießen und alles zum Kochen bringen. Die Sauce etwas einkochen lassen, dann die Crème fraîche unterrühren. Das Gemüse mit Salz, Rosenpaprika und Kümmel abschmecken und servieren.
Dazu schmeckt Kartoffelpüree oder auch Bulgur.
(Aus:„Herbst- und Wintergemüse“, C Schinharl, Seehamer Kochbuch)
|
|
|
Weißkohl-Currysuppe |
Zutaten:
1/2 Weißkohl
2 Zwiebeln
50 ml Rapsöl
1 TL Ingwer, fein gehackt
2 Msp. Currypulver
Meersalz
1 l Gemüsebrühe
3 EL Butter
Kräutersalz
weißer Pfeffer
80 ml Weißwein (ersatzweise Brühe)
300 ml naturtrüber Apfelsaft
abger. Schale einer Zitrone
1 Mango
Cayennepfeffer
Zubereitung:
Für den Kohlsud eine Zwiebel sowie Strunk und Stiele des Weißkohls im Öl anschwitzen. Ingwer, Curry und Meersalz zugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Ungefähr 45 Min. kochen und dabei auf 250 ml einreduzieren lassen. Durch ein Sieb abgießen. Für die Suppe die Weißkohlblätter und eine Zwiebel klein schneiden und in der Butter anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Weißwein (ersatzweise Brühe) ablöschen. Den Apfelsaft zusammen mit dem Kohlsud und der Zitronenschale zugeben. So lange kochen bis der Kohl weich ist. Die Mango schälen, in Würfel schneiden und dazugeben. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Tipp: Wer es etwas „gehaltvoller“ mag, kann noch 100 ml Sahne zugeben.
(nach: „Unser Kochbuch“ Biolek/Witzigmann, Mosaik Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Hirschhornsalat |
|
Birnen vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Den Salat waschen, trocken ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|