Apulische Fenchel-Zwiebel-Pizza |
Zutaten:
für den Hefeteig:
10 g frische Hefe
1 Prise Rohrohrzucker
200 g Weizenvollkornmehl
1/2 TL Meersalz
2 EL Olivenöl
für den Belag:
ca. 600 g Fenchel
1-2 Zwiebeln
70 g Pecorino od. Parmesan
4 EL Olivenöl
1 TL getr. Oregano
Kräutersalz
Pfeffer
Olivenöl für das Backblech
Mehl zum Ausrollen
Zubereitung:
Für den Teig aus Hefe, 140 ml lauwarmem Wasser, Zucker, Mehl, Salz und
dem Olivenöl einen glatten, geschmeidigen Teig kneten und diesen zugedeckt
an einem warmen Ort 1 Std. ruhen lassen. Inzwischen für den Belag die Zwiebeln
und den Fenchel schälen und in sehr feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln in
Ringe zerteilen. Den Käse reiben. Den Hefeteig noch einmal durchkneten und auf
dem Backblech ca. 30 rund ausrollen, den Rand etwas dicker formen.
Den Teig mit etwas Olivenöl bestreichen, die Zwiebeln und den Fenchel darauf
verteilen. Den Käse, den Oregano, Salz und Pfeffer aufstreuen und das restliche
Öl darüber verteilen. Die Pizza im Ofen auf 200° C 25 Min. backen.
(Quiche, Tarte & Co., GU Verlag)
|
|
|
Pflaumensuppe mit Mohncreme |
Zutaten:
85 g Rohrohrzucker
500 g Pflaumen
250 ml Pflaumensaft
200 ml Orangensaft
1 Zimtstange
etwas Ingwer, frisch und gerieben
100 g Trockenpflaumen
70 g Weiße Schokolade
8 EL Mascarpone
etwas Mohn
etwas Ahornsirup
Zubereitung:
Den Rohrohrzucker in einer Pfanne leicht karamellisieren lassen. Die Pflaumen entkernen und klein schneiden. Alle Zutaten bis auf die Schokolade zum Zucker geben und ca. 5 Minuten kochen lassen. Die Schokolade grob hacken, unterheben und schmelzen lassen. Für die Mohncreme Mascarpone mit etwas Mohn verrühren und mit Ahornsirup süßen. Die Zimtstange aus der Pflaumensuppe entfernen und mit einem Häubchen Mohncreme servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kiwikrapfen |
Zutaten:
8 Kiwis
80 g Vollkornmehl
1 EL Milch
Salz
1 EL Rohrohrzucker
2 Eier
Öl zum Ausbacken
Puderzucker
Zubereitung:
Die Kiwis schälen und vierteln.
Vollkornmehl, Milch, Salz und Rohrohrzucker vermischen und die Eier unterschlagen. Es soll ein dickflüssiger Teig entstehen, der schwer vom Löffel fällt. Ist er zu fest, ganz wenig Milch zugeben.
Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Kiwiviertel mit einer Gabel durch den Teig ziehen und in das Öl geben. Sind sie von allen Seiten goldgelb, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Puderzucker übersieben und warm servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Pflaumen-Schoko-Tarte vom Grillstein |
Zutaten:
FÃœR 4 PORTIONEN:
MAN BENÖTIGT EINEN GRILL-/PIZZASTEIN
200 g Quark
200 g Frischkäse
3 EL Haselnuss Schokocreme 13%
1 Vanilleschote
300 g Pflaumen
1 Packung Dinkel Blätterteig
2 EL Rohrohrzucker
Zubereitung:
Die Trockenpflaumen mit dem Orangensaft, Zimt, Orangenabrieb und Rohrohrzucker kurz leise köcheln lassen bis die Pflaumen ein wenig aufquellen. Mit dem Zauberstab pürieren. Die Gelatine einweichen und unter die Traubenmasse heben. Mit der Crema di Balsamico Bianco abschmecken und abkühlen lassen. Bevor es zu stocken beginnt die geschlagene Sahne unterheben. Den Joghurt mit Zitronensaft, Zitronenzesten und Rohrohrzucker verrühren. Die Gelatine unterheben.
Pflaumenmus und Joghurt schichtweise in Gläser füllen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|