|
|
|
Rezepte
|
|
Radicchio in Pergamentpapier |
Zutaten:
2 EL Rosinen
2 EL Orangensaft
1 Radicchio
1 Orange
4 Blatt Pergamentpapier
2 EL Rapsöl
1 TL Thymian
2 TL Aceto Balsamico
Kräutersalz
Pfeffe
Zubereitung:
Rosinen in Orangensaft ca. 15 Min. einweichen. Die äußeren Blätter von einem Radicchio-Kopf abnehmen und den Strunk herauslösen. Radicchio halbieren. Orange schälen und filetieren. Pergamentpapier von beiden Seiten mit Öl einpinseln und jeweils 2 Blätter überlappend nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Einen halben Radicchio in die Mitte des Papiers legen und die Blätter etwas auseinander ziehen. Die Orangenfilets und die Rosinen zwischen die Blätter drücken. Auf jede Radicchio-Hälfte Thymian geben und mit 1 TL Balsamessig beträufeln; salzen und pfeffern. Jedes Pergamentpapier bonbonartig eindrehen, so dass es fest verschlossen ist. Bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 200 Grad) im Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 5-8 Min. garen. Im Paket servieren.
(essen und trinken)
|
|
|
Wassermelonensalat mit Feta und schwarzen Oliven |
Zutaten:
1 kleine rote Zwiebel
1 Zitrone
1 Wassermelone
100 g Feta
2 EL Petersilie, TK
1-2 EL Olivenöl
50 g schwarze Oliven, entsteint
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen, halbieren, in hauchdünne Ringe schneiden. Die Wassermelone von Schale und Kernen befreien und in etwa 4 cm große Stücke schneiden, den Feta würfeln und beides in eine Schüssel geben. Petersilie, Zwiebelringe, Zitronensaft, Olivenöl und Oliven zugeben und alles vorsichtig mischen. Mit Pfeffer würzen und evtl. mit Zitronensaft abschmecken.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Tagliatelle mit Kohlrabi |
Zutaten:
1 kleine Zwiebel
1 Kohlrabi
1 EL Senfkörner
1 Knoblauchzehe
20 g Butter
50 ml trockener Weißwein
150 ml Sahne
Meersalz
Pfeffer
1-2 TL Zitronensaft
1-2 TL Rohrohrzucker
150 g Tagliatelle, grün
1 EL Dill, TK
Zubereitung:
Zwiebel würfeln, Kohlrabi schälen und in feine Stifte schneiden. Senfkörner anrösten, im Mörser fein zerstoßen. Knoblauchzehe zerdrücken. Butter zerlassen, Zwiebel, Kohlrabi und Senfkörner darin bei milder Hitze
andünsten. Weißwein dazugiessen, kräftig einkochen. Schlagsahne zugeben, mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Zitronensaft würzen, 2 Minuten cremig einkochen. Tagliatelle in kochendem Salzwasser nach Packungs-Anweisung kochen, in einem Sieb abtropfen lassen, 50 ml Kochwasser auffangen. Nudeln und Kochwasser in der Sauce erwärmen, mit Dill garnieren.
|
|
|
Ãœberbackener Mangold |
Zutaten:
1 Mangoldstaude
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1/2 Chilischote getr.
Kräutersalz, Pfeffer
1 EL Butter
Für die Sauce:
1 EL Butter
1 EL Vollkornmehl
¼ l Milch
30 g frisch ger. Parmesan
½ Zitrone (Saft)
Muskatnuss
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Mangold putzen und waschen. Stiele fein hacken und Blätter in Streifen schneiden. Chilischote von Kernen befreien und fein hacken. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Mangold und gehackte Chilischote hineingeben, die Knoblauchzehe hineinpressen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Butter untermischen und bei milder Hitze ca. 10 Minuten garen. Vom Herd nehmen. Backofen auf 200 ° vorheizen. Für die Sauce in einem Topf die Butter zerlassen, Mehl einrühren und leicht anschwitzen. Nach und nach die Milch angießen, unter Rühren cremig einköcheln. Vom Herd nehmen, die Hälfte des Parmesan einrühren und mit 1 Prise Muskatnuss, Salz, Pfeffer und 1-2 EL Zitronensaft würzen. Mangold in eine feuerfeste Form füllen, die Sauce darüber verteilen und mit dem restlichen geriebenen Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen etwa 5 Minuten überbacken.
(Zubereitungszeit: 45 Minuten.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Fenchel-Melonen-Salat |
|
Fenchelknolle putzen und so fein wie möglich hobeln. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Basil... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|