Postelein mit Walnuss-Avocado-Vinaigrette |
Zutaten:
1 Tüte Postelein-Salat
1-2 getr. Tomaten
1 rote Zwiebel
2 EL Balsamico Bianco
4 EL Walnussöl
Kräutersalz, Pfeffer, Rohrohrzucker
2 reife Mini-Avocado
Zubereitung:
Salat putzen, waschen, trocknen und auf einer Salatplatte anrichten. Walnüsse grob hacken, Zwiebel in feine Ringe schneiden und beides auf dem Salat verteilen.
Aus Essig, Öl und den Gewürzen eine Vinaigrette rühren. Avocado längs halbieren und vom Stein lösen. Fruchtfleisch würfeln und sofort mit der Vinaigrette mischen. Vinaigrette über den Salat geben und servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Blumenkohl, überbacken |
Zutaten:
600 g Blumenkohl, netto
2 Eidotter
1/2 l Wasser
2 Eiweiß
1 TL Gemüsebrühe
1 MS Vollmeersalz
1 TL Vollmeersalz
2 EL Petersilie
80 g Weizenvollkornmehl
30 g Butter
200 g geriebener Hartkäse
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Blumenkohl im ganzen oder in Röschen geteilt in Wasser mit gekörnter Hefebrühe und Salz 15 Minuten kochen. Mit einem Sieblöffel in eine gefettete, gebröselte Auflaufform legen.
Das Gemüsekochwasser mit dem frischgemahlenen Weizenvollkornmehl verrühren, kurz aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen. Geriebenen Hartkäse, Eidotter und Pfeffer aus der Mühle dazugeben. Steif geschlagenen Eischnee und klein geschnittene Petersilie unterheben. Diese Sauce über den Blumenkohl gießen. Butterflöckchen darauf verteilen.
Bei 220°C, 2. Schiene von unten, ca. 30 Minuten bis zur hellen Bräunung backen.
Dazu können Polenta, Kartoffelbrei oder Naturreis gereicht werden.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Möhren-Tarte-Tatin mit Schnittlauch-Dipp |
Zutaten:
350 g Blätterteig
Mehl zum Bearbeiten
1 Bd. Möhren
1 rote Zwiebel
1-2 EL Waldhonig
1 EL Rohrohrzucker
40 g Butter
Meersalz, Pfeffer
1/2 Bd. Schnittlauch
100 g Doppelrahmfrischkäse
100 g Joghurt
2 EL Zitronensaft
etwas Zitronenschale
Zubereitung:
Den Teig auftauen lassen. Die Teigstücke übereinander legen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Eine Kreis von 26 cm Durchmesser ausschneiden. Möhren schälen und längs halbieren. Zwiebeln pellen und in feine Ringe schneiden. Honig und Rohrohrzucker in eine beschichtete, ofenfeste Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen. Möhren hineingeben und die Butter auf den Möhren verteilen. 1 EL Wasser zugeben und die Möhren offen bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten, so dass der Zucker sich komplett auflöst. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Die Zwiebelstreifen auf den Möhren verteilen. Vom Herd nehmen und in der Pfanne 10 Minuten abkühlen lassen. Zwischenzeitlich den Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Frischkäse, Joghurt und Zitronensaft und die Kräuter verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf die Möhren, leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad (Gas 3-4, Umluft 185 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen. Die Tarte aus dem Ofen nehmen. Eine Platte auf die Pfanne legen und die Tarte vorsichtig stürzen.
(Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten)
(Nach: E+T 05/06)
|
|
|
Veganer Reissalat |
Zutaten:
150 g Basmatireis
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas Kokosöl, nativ
300 ml Wasser
1 Schuss Weißwein
1 Lorbeerblatt
1 rote Zwiebel
1 Chilischote, entkernt
Minze
Koriander
Schnittlauch
200 g Ananas aus dem Glas
1/2 Glas Kichererbsen
100 g Mais
60-80 ml Honig oder Agavendicksaft
50 ml Essig
Saft einer Zitrone
100 ml Rapsöl
Salz
Zubereitung:
Den Reis waschen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Etwas Kokosfett erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen. Den Reis dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen, anschließend mit dem Wasser und dem Wein aufgießen. Das Lorbeerblatt hinzufügen und alles ca. 20 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss das Lorbeerblatt wieder entnehmen. Die rote Zwiebel und die Chilischote in feine Ringe schneiden. Kräuter fein hacken. Für das Dressing Honig oder Agavendicksaft, Essig, Zitronensaft und Öl verrühren. Allen übrigen Zutaten, gekochten Reis und das Dressing vermischen. Mit etwas Salz abschmecken.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|