Johannisbeercreme |
Zutaten:
250 g Johannisbeeren
2 EL Rohrohrzucker
1 Pk. Mousse-Pulver Vanillegeschmack
125 ml Milch
200 ml Schlagsahne
100 ml Wasser
Zubereitung:
Johannisbeeren gründlich waschen und abtropfen lassen. Mit einer Gabel von den Stielen zupfen. In eine Schüssel geben, mit Zucker bestreuen und durchziehen lassen. Zwischendurch die Mousse zubereiten. Dafür das Moussepulver in 100 ml lauwarmes Wasser in einer Rührschüssel anrühren. Anschließend 125 ml Milch einrühren. Dann die Schlagsahne mit dem Handmixer steif schlagen und die Mousse-Masse bei kleinster Stufe vorsichtig unterrühren. Die Mousse 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Die Johannisbeeren - einen Rest zum Verzieren zurückbehalten - in Gläser verteilen. Die Mousse darüberfüllen. Vor dem Servieren mit den restlichen Johannisbeeren garnieren.
(Originalrezept aus der Greenbagküche)
|
|
|
Knackiger Kopfsalat |
Zutaten:
Kopfsalat
1 Kohlrabi
Meersalz
2 EL Zitronensaft
4 EL Rapsöl
1-2 TL Honig
1/2 TL Senf
Pfeffer
1-2 Äpfel
Zubereitung:
Salat putzen, waschen, trocknen und mundgerecht zupfen. Kohlrabi schälen, vierteln und in dünne Scheiben hobeln. Mit etwas Salz bestreuen, ca. 15 Min. ziehen lassen und trocken tupfen. Aus Zitronensaft, Öl und den Gewürzen eine Vinaigrette rühren. Äpfel waschen, vierteln und grob raspeln. Salat, Kohlrabi und Äpfel mit dem Dressing mischen und servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Möhren Antipasti |
Zutaten:
(für 4 Personen)
500-600 g Möhren,
300 ml Balsamico Essig
300 ml leichte Hühner- oder Gemüsebrühe
300 ml Rotwein
5 Knoblauchzehen
Rosmarin
Thymian
1 Stück Ingwer (ca..5g)
Salz, Pfeffer, Rohrohrzucker
Zubereitung:
Die Möhren schälen und je nach Größe längs halbieren oder vierteln und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Den Balsamico-Essig auf 50 ml einkochen lassen. Anschließend die Brühe, den Rotwein, die klein gehackten Knoblauchzehen, Möhrenstückchen, Rosmarin und Thymian dazugeben. Solange köcheln lassen, bis die Möhren gar, aber noch bissfest sind. Den Ingwer zum Schluss halbiert mit in den Sud geben, nur kurz mitgaren lassen, sonst wird das Gericht zu scharf. Mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker abschmecken. Möhren aus dem Sud nehmen, bei Bedarf den Fond noch etwas einkochen lassen.
Möhren, mit dem Fond beträufelt und einigen gerösteten Pinienkernen servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Blumenkohlpfanne |
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Chilischote, getr.
300 g Kartoffeln
40 g Butter
200 ml Gemüsebrühe
1 Blumenkohl
100 g Crème fraîche
1 TL Kurkuma
Currypulver
Meersalz
2 EL Schnittlauch TK
Zubereitung:
Zwiebeln pellen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote sehr fein würfeln. Die Kartoffeln waschen und schälen. Kartoffeln in grobe Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Zwiebelwürfeln und Chilistücke darin unter Rühren andünsten. Dann die Kartoffelwürfel dazugeben und alles gut umrühren. Brühe dazugießen und zugedeckt insgesamt 20 Minuten garen. Die Blumenkohlröschen nach 10 Minuten Garzeit zu den Kartoffeln geben. Crème fraîche mit Kurkuma, Curry und Salz verrühren, vorsichtig unter das Gemüse heben und zugedeckt zu Ende garen. Das Blumenkohlgemüse auf Tellern anrichten und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen, sofort servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Aus:„Natürliche Ernährung“ Naumann und Göbel Verlag)
|
|
|
|
|
|