|
|
|
Rezepte
|
|
Kartoffelsalat mit Fenchel |
Zutaten:
350 g Kartoffeln
Meersalz
2 rote Zwiebeln
150 ml Gemüsebrühe
1 EL Rapsöl
2 EL Weißweinessig
Kräutersalz
Rohrohrzucker
1 Fenchelknolle (ca. 300 g)
1 EL Basilikum, TK
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, in Salzwasser gar kochen, pellen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln, mit Gemüsebrühe, Öl und Weißweinessig, etwas Salz und Zucker aufkochen. Heiß über die Kartoffeln gießen und vorsichtig vermischen.
Die Fenchelknolle putzen, dabei das zarte Grün beiseite legen. Knolle sehr fein hobeln und unter den Salat mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fenchelgrün und das Basilikum über den Salat streuen.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Min)
(Dazu passt Backfisch!)
Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 10/05
|
|
|
Gefüllte Wirsingröllchen mit Rote-Bete-Soße |
Zutaten:
1 Stück Schalotte
2 Stück Knoblauchzehen
etwas Olivenöl
100 g Pastinake
30 g Haselnüsse, gemahlen
45 g Frischkäse
20 g Spinat
Salz, Pfeffer, Muskat
4 Blätter Wirsing
1 Stück Rote Beete
1 Stück Schalotte
etwas Olivenöl
150 g Sahne
150 g Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1-2 EL geraspelte Schokolade
Zubereitung:
Die Schalotte und die beiden Knoblauchzehen fein würfeln und in etwas Olivenöl anschwitzen. Die Pastinake fein raffeln und dazugeben. Alles zusammen garen. Gemahlene Haselnüsse, Frischkäse und Spinat dazugeben, vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Vier Wirsingblätter blanchieren, abschrecken und anschließend würzen. Den Strunk entfernen, mit der Pastinaken-Spinat-Mischung füllen, einrollen und mit Butter bepinseln. Im Ofen bei 150° Grad mindestens 20 Minuten backen und anschließend servieren.
Die Rote Bete in Salzwasser garen. Anschließend pellen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte fein würfeln und in etwas Olivenöl anschwitzen.
Die Rote Bete dazugeben und mit Sahne und Gemüsebrühe auffüllen. Würzen und kurz kochen. Anschließend pürieren, zum Schluss die Schokolade unterrühren und zusammen mit den gefüllten Wirsingröllchen servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Ungarischer Krauttopf |
Zutaten:
½ rote Zwiebel
1 EL Rapsöl
1 EL Butter
2 Knoblauchzehen
1/2 - 1 Weißkohl
200 g Kartoffeln
Kräutersalz
1-2 TL Paprikapulver, edelsüß
1/2 TL Koriander
1/2 TL Kümmel
200 ml Gemüsebrühe
200 g Crème fraîche
1 EL Tomatenmark
1 EL Kresse
Zubereitung:
Unser Tipp:
Kochen Sie eventuell eine größere Menge. Dieses Gemüsegericht eignet sich zum Einfrieren!
Die halbe Zwiebel schälen, würfeln. Rapsöl und Butter in einem flachen Topf erhitzen und die Zwiebeln langsam darin andünsten, dann unter Rühren goldgelb braten. Knoblauchzehen putzen, sehr fein hacken. Weißkraut putzen, in feine Streifen hobeln. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden. Knoblauch, Weißkraut und Kartoffeln zu den Zwiebeln geben, mit Kräutersalz würzen und unter Rühren kurz anbraten. Mit Paprikapulver, Koriander und Kümmel abschmecken, Gemüsebrühe aufgießen. Das Gemüse zugedeckt ca. 15 Min. bei schwacher Hitze dünsten. Crème fraîche und Tomatenmark mit etwas Kochflüssigkeit im Mixer pürieren. Die Sauce an das Gemüse gießen. Gemüse zugedeckt 5 Min. köcheln, mit Kräutersalz abschmecken. Mit Kresse bestreut servieren.
(Nach: E. Fischer, vegetarisch kochen, Orbis-Verlag)
|
|
|
Ravioli mit Tomatensauce |
Zutaten:
Ravioli:
300 g Mehl
3 Eier
etwas Olivenöl
Meersalz
Füllung
150 g Feta, fein gewürfelt
4 Tomaten
frische Kräuter, Basilikum, Petersilie
Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb
Tomatensauce
2 Schalotten, gewürfelt
Olivenöl
500 g Cherrytomaten, halbiert
300 g passierte Tomaten
etwas Brühe
Salz, Pfeffer, Rohrohrzucker
gehackte Kräuter
Zubereitung:
In das Mehl eine Mulde drücken. Alle übrigen Zutaten dort hineingeben und anschließend alles miteinander verkneten. Den Teig in ein Tuch schlagen und eine halbe Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Die Tomaten vierteln, entkernen und fein würfeln. Mit dem Fetakäse und den gehackten Kräuter vermengen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronenabrieb abschmecken.
Den Nudelteig mit dem Nudelholz oder einer Nudelmaschine in dünne Platten ausrollen, übriges Mehl abfegen. Die Hälfte des Nudelteigs mit der Füllung in einem Abstand von 4-5 cm belegen. Die andere Nudelplatte darüberlegen und zwischen den Füllungen andrücken. Mit einem Teigrädchen die Ravioli zuschneiden. In kochendes Wasser geben und ca. 3-4 Minuten kochen lassen.
Tomatensauce:
Die Schalotten in reichlich Olivenöl anschwitzen. Die Cherrytomaten hinzufügen, auch leicht anschwitzen lassen und mit den passierten Tomaten und etwas Brühe auffüllen. Alles kurz aufkochen und mit den Gewürzen abschmecken. Es darf ruhig etwas mehr Zucker sein, damit die Säure der Tomate nicht zu dominant ist.
Die Sauce über die Ravioli geben und mit Kräutern bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Ravioli mit Tomatensauce |
|
In das Mehl eine Mulde drücken. Alle übrigen Zutaten dort hineingeben und anschließend alles mite... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|