Heidelbeer-Apfel-Pfannkuchen |
Zutaten:
200 g Dinkelvollkornmehl
400 ml Milch
2 EL Honig
2 große säuerliche Äpfel
1 EL Zitronensaft
250 g Heidelbeeren
2 Eier
1 EL Butter
1 TL Zimt
1 TL Puderzucker
Zubereitung:
Dinkelmehl mit Milch und Honig verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
Äpfel gründlich waschen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.
Eier trennen. Eigelbe unter den Teig rühren. Eiweiße steif schlagen und unterheben.
Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Eine Schöpfkelle Teig hineingeben und
1 Minute bei mittlerer Hitze anbraten. Mit einem Teil vom Obst bestreuen und zugedeckt 2-3 Min. braten. Dann wenden und noch kurz backen.
Nacheinander die restlichen Pfannkuchen braten.
Zimt mit Puderzucker mischen und den Pfannkuchen damit bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Penne mit Birnen und Radicchio |
Zutaten:
1-2 rote Zwiebeln
1 Radicchio
500 g rotschalige Birnen
1-2 TL Zitronensaft
30 g Butter
50 ml Weißwein, ersatzweise Gemüsebrühe
100 ml Sahne
100 ml Milch
100 g Gorgonzola
Kräutersalz
Pfeffer
400 g Penne
Zubereitung:
Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Radicchio putzen und in nicht zu feine Streifen schneiden. Die Birnen waschen vierteln, entkernen und jeweils in ca. 12 Spalten schneiden. Birnenspalten sofort mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Butter in einem breiten Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin ca. 1/2 Min. andünsten. Birnen dazugeben und 1 weitere Min. andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und zugedeckt
3-4 Min. bei mittlerer Hitze dünsten. Die Sahne und Milch angießen und offen in ca. 4 Min. cremig einkochen lassen. Gorgonzola in kleinen Stücken unter die Sauce mischen. Salzen und kräftig mit Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit die Penne in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Abgießen und abtropfen lassen. Penne, Sauce und Radicchio in einer vorgewärmten Schüssel mischen und sofort servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)
(Aus:essen & trinken 03/03)
|
|
|
Kopfsalat mit Aprikosensauce |
Zutaten:
für die Sauce:
1 Glas Aprikosen
2 EL Walnussöl
2 EL weißer Balsamessig
Kräutersalz
Pfeffer
für den Salat:
3 hart gekochte Eier
5 gegarte Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Kopfsalat
schwarzer Pfeffer, grob zerstoßen
Zubereitung:
Für die Sauce: Die Aprikosen abtropfen lassen und im Mixer pürieren. Aprikosenpüree mit Öl und Essig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Salat: Eier schälen und das Eigelb herauslösen. Das Eiweiß in Stücke schneiden. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und leicht salzen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Salat putzen, abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Aprikosensauce zuerst auf die Mitte der Teller geben und Kartoffelscheiben, Zwiebelwürfel, Eigelb, Eiweiß und den Salat darauf anrichten. Mit dem Pfeffer bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kartoffel-Tomaten-Auflauf |
Zutaten:
900g Frühkartoffeln
ca. 400g Tomaten
100g Butter
100g ger. Käse
Salz
Pfeffer
1 EL Basilikum, TK
Zubereitung:
Kartoffeln mit der Schale kochen, abgießen, ausdämpfen lassen und pellen, dann in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Tomaten waschen, Stielansätze herausschneiden. Tomaten auch in Scheiben schneiden. Eine feuerfeste Form mit etwas Butter ausstreichen. Tomaten und Kartoffeln abwechselnd im Kranz einschichten (außen Kartoffeln, dann Tomaten, innen wieder Kartoffeln). Die Hälfte des geriebenen Käses darüber streuen.
50 g flüssige Butter darüber gießen, salzen und pfeffern. Die zweite Schicht Kartoffeln und Tomaten wieder im Kranz auf die erste legen. Mit Basilikum bestreuen. Den restlichen Käse und die restliche Butter in Flöckchen daraufsetzen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad (Gas Stufe 4) in 25 Minuten goldbraun überbacken.
(Vorbereitungszeit: 40 Minuten, Garzeit 25 Minuten)
(Das große Buch vom Kochen, Gruner und Jahr Verlag)
|
|
|
|
|
|