|
|
|
Rezepte
|
|
Reisring mit Kürbisgemüse |
Zutaten:
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
370 g Rundkorn-Reis
1 TL gekörnte Gemüsebrühe
35 g Butter
60 g Parmigiano
200 g Hokkaido-Kürbis
1 Knoblauchzehe
3 EL frischer Majoran und Thymian
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker
50 g Pinienkerne
Zubereitung:
Die geschälte und gehackte Zwiebel und den Knoblauch im Olivenöl andünsten. Den Reis dazu geben, kurz mit andünsten und mit etwas Wasser und der Brühe ablöschen. Nach und nach Wasser dazugeben (ca. 1,3 L), bis der Reis gar ist. Den Parmesan reiben und mit der Butter unter den Reis ziehen. In der Zwischenzeit den Spinat waschen und die Stiele entfernen. Den Spinat weich kochen, abschrecken, pürieren und mit den restlichen Zutaten vermengen. Den Kürbis waschen und halbieren, die Kerne entfernen. Den Kürbis ungeschält in Würfel schneiden und in Olivenöl bei geringer Hitze in einer Pfanne mit Deckel ca. 10 Min. braten. Kurz bevor der Kürbis gar ist, den klein gehackten Knoblauch und Kräuter zufügen. Den Reis mit einer Form als Ring anrichten, Kürbisgemüse in den Ring füllen und etwas Spinatdressing dazugeben. Zum Schluss geröstete Pinienkerne darüber streuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kohlrabi-Bohnentopf |
Zutaten:
ca. 250 g Buschbohnen
2 Kohlrabi
ca. 500 g Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 ½ l Wasser
1 TL Kräutersalz
2 TL Gemüsebrühe
40 g Weizenvollkornmehl
3-4 EL Sojasauce
2 EL Bohnenkraut (frisch o. getr.)
20 g Butter
Kräutersalz, Pfeffer
etwas Petersilie, TK
Zubereitung:
Die Buschbohnen putzen, waschen und quer halbieren. Kohlrabi schälen und klein schneiden. Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebel schälen und würfeln. Alles zusammen mit Wasser, Kräutersalz und Gemüsebrühe ca. 30 Min. kochen.
Das Weizenvollkornmehl, mit etwas Wasser verrührt, dazugeben und kurz aufkochen lassen. Mit Sojasauce und fein geschnittenem Bohnenkraut würzen, ein Stückchen Butter darin zerlassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie vor dem Servieren über den Eintopf geben.
(Ganz einfach!
Zubereitungszeit ca. 60 Min.)
(Aus: Helma Danner, Biologisch kochen und backen, Econ & List-Verlag)
|
|
|
Forellen mit Meerrettich-Walnusssauce |
Zutaten:
500 g Kartoffeln, gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten
Olivenöl
Meersalz
schwarzer Pfeffer
4 Forellen
1 Bd. Petersilie
1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
250 g Créme fraîche
1 EL Meerrettich a. d. Glas
Zitronensaft
ca. 50 g Walnusskerne gehackt
Zubereitung:
Den Backofen auf 225° C vorheizen. Die Kartoffelscheiben mit Küchenpapier trocken tupfen, dünn mit Öl bestreichen, salzen und pfeffern. Nebeneinander auf ein Blech legen und im unteren Drittel des Ofens bei 225° C in etwa 15-20 Minuten knusprig und goldbraun braten.
Inzwischen die Forellen ebenfalls trocken tupfen und auf beiden Seiten mit einem scharfen Messer mehrmals schräg einschneiden. Erst mit Öl und anschließend mit Pfeffer einreiben. Die Forellen mit Petersilie und Zitronenscheiben füllen und auf ein gefettetes Blech geben. Auf der oberen Schiene in den Ofen schieben und in etwa 12 Minuten goldbraun und knusprig braten.
Créme fraîche mit Meerrettich verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und die Walnüsse unterheben.
Die Forellen mit der Meerrettichcreme und den Kartoffeln anrichten.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten.
(Rezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Schoko-Cocktail |
Zutaten:
200 ml Milch
4 TL lösliches Kakaopulver
800 ml Buttermilch
2-3 EL Zuckersirup (nach Geschmack)
200 ml Sahne
Crash-Eis oder Eiswürfel
Zartbitterschokolade
Zitronenmelisse
Zitronenschale
Zubereitung:
Milch mit Kakao verrühren, bis sich der Kakao vollständig aufgelöst hat. Zusammen mit der Buttermilch, dem Zuckersirup und dem Kakao in einen Shaker oder Mixer füllen und kräftig schütteln oder verrühren. Crash-Eis in ein Cocktailglas geben und den Cocktail darüber gießen. Halb steif geschlagene Sahne darauf setzen, mit etwas Zitronenmelisse und geraspelter Schokolade garnieren.
Cocktail-Tipps: Alle Zutaten sollten immer gut gekühlt sein. Crash-Eis können Sie ganz einfach herstellen, in dem Sie Eiswürfel in ein Geschirrtuch schlagen und mit einem Holzhammer zerkleinern. Zuckersirup: Für den Zuckersirup 100 ml Wasser mit 100 g Zucker aufkochen und kalt stellen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Clementinen-Mandel-Tiramisu |
|
Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne bräunen. Mit grob zerkleinertem Löffelbiskuit, Espresso und ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|