|
|
|
Rezepte
|
|
Gebackener Blumenkohl |
Zutaten:
1 EL Butter
1 EL Mehl
1 Blumenkohl
Meersalz
Rohrohrzucker
1 kleines Stück Zitronenschale
etwas Butter für die Form
50 ml Sahne
2 Eigelb
75 g Parmesan, gerieben
weißer Pfeffer
Semmelbrösel
Butterflocken nach Belieben
Zubereitung:
Leckere Beilage!
In einem Topf die Butter schmelzen lassen, das Mehl einrühren und vom Herd nehmen. Den Blumenkohl von den äußeren Blättern befreien, den groben Strunk gerade abschneiden. In einem Topf reichlich Wasser aufkochen, mit Salz und Zucker kräftig würzen. Die Zitronenschale für das Aroma dazugeben. Den Blumenkohl im Ganzen in das kochende Wasser legen und zugedeckt etwa 5 Min. garen. Herausnehmen und beiseite stellen. 1/2 l Blumenkohlwasser abnehmen und nach und nach in die Mehlschwitze rühren, bei geringer Hitze etwa 20 Min. köcheln lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine feuerfeste, rechteckige Form (30x1 mit Butter einfetten. Den Blumenkohl in 3 cm dicke Scheiben schneiden und dachziegelartig in die Form setzen. Sahne und Eigelb mit dem Schneebesen gründlich verrühren, 2 kleine Schöpfer Blumenkohlsauce zu der Ei-Sahne Mischung geben und unterrühren. Die Temperatur auf kleinste Stufe stellen. Die Ei-Sahne-Mischung so lange in die Mehlschwitze rühren, bis sie schön cremig ist. Zum Schluss den Parmesan unterheben und die Sauce mit weißem Pfeffer würzen. Die cremige Sauce über den Blumenkohl gießen, mit Semmelbrösel bestreuen und mit Butterflocken belegen. Im vorgeheizten Backofen etwa 35 Min. goldbraun überbacken. Den Blumenkohl aus dem Ofen nehmen und servieren.
(„Rezepte, wie wir sie lieben“, Biolek/Witzigmann, Mosaik Verlag)
|
|
|
Orangen-Mascarpone-Creme mit Kiwis |
Zutaten:
2 Orangen (oder 100 ml Orangensaft)
250 g Mascarpone
3-4 EL Rohrohrzucker
3 Kiwis
etwas Fruchtsauce Mango (von Allos)
4 EL gehackte Haselnusskerne
Zubereitung:
Die Orangen auspressen und 100 ml abmessen. Mascarpone mit dem Orangensaft und dem Zucker glatt rühren.
Kiwis schälen, klein schneiden und mit einem Pürierstab pürieren.
Die Mascarpone-Creme portionsweise durch einen Spritzbeutel auf Dessert-Teller pressen und mit Haselnüssen bestreuen. Die Saucen dazu reichen.
Wichtig: Kiwisauce darf erst kurz vor dem Servieren mit Milchprodukten in Berührung kommen, da sie sonst bitter wird!
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Linsen-Spinat-Suppe |
Zutaten:
2 Zwiebeln
150 g Linsen
ca. 500 g Balttspinat
1 Zitrone
5-6 EL Olivenöl
1 Pk. Suppengrün TK
2 EL Tomatenmark
1 l Gemüsebrühe
2-3 TL Senf
Kräutersalz
Rohrohrzucker
Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Linsen in einem Sieb unter fließendem
Wasser kalt abspülen. Spinat verlesen und gründlich waschen, blanchieren, gut
ausdrücken und grob hacken. Die Zitrone abwaschen und etwa 1 TL Schale abreiben.
In einem Topf das Öl erhitzen und das Suppengrün und Zwiebeln darin andünsten.
Linsen und Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mitdünsten. Die Gemüsebrühe angießen
und alles ohne Deckel bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Linsen gar sind,
aber noch Biss haben. Den Senf einrühren und alles mit einem Schneidstab kurz
pürieren, um die Suppe leicht zu binden. Die Linsen nicht komplett pürieren.
Den Spinat und die Zitronenschale zur Suppe geben und weitere 3-4 Minuten
köcheln lassen. Mit Salz und etwas Zucker abschmecken, auf Teller verteilen
und mit grob gemahlenen Pfeffer bestreuen.
(Nach: „Neue Rezepte“ Biolek, Tre Torri Verlag)
|
|
|
Möhren-Kohlrabi-Tarte mit Estragon |
Zutaten:
1 1/2 Pack. TK Blätterteig
2 Kohlrabis
500 g Möhren
Meersalz
1 Knoblauchzehe
1 EL Petersilie, TK
1 EL Basilikum, TK
1/2 Bund Estragon (gehackt)
Kräutersalz, Pfeffer
100 g Joghurt
2 EL Milch
1 EL Sesampaste (Tahin)
1 Ei
1-2 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Ein Backblech kalt abspülen. Den Blätterteig überlappend auslegen, auftauen lassen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, etwas größer als das Blech. Das Blech mit dem Teig auskleiden, dabei einen 3 cm breiten Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Kohlrabis putzen, schälen und vierteln, in dünne Scheiben schneiden. Die Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben hobeln. Kohlrabi und Möhren in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken, mit dem Gemüse und den Kräutern vermischen, salzen und pfeffern. Auf dem Teig verteilen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für den Guss den Joghurt mit der Milch, der Sesampaste, dem Ei, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gründlich verquirlen, auf die Pizza geben. Die überstehenden Teigränder nach innen über die Füllung schlagen. Im Ofen (Mitte, Umluft 180 Grad) in 30 Minuten goldbraun backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Reisplätzchen mit Gemüsefüllung |
|
Den Reis mit einer Gabel grob zerdrücken und Eier, Mehl und Bergkäse untermischen. Mit Salz und Pf... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|