Röstkartoffeln mit Radieschen-Dipp |
Zutaten:
Ca. 700 g Kartoffeln, festkochend
1 Bund Radieschen
2 EL Olivenöl
Kräutersalz, Pfeffer
1 EL Balsamico Bianco
für den Dipp:
200 g Joghurt
50 ml Sahne
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Senf
1 EL Schnittlauch TK
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und auskühlen lassen (kann man gut am Vortag erledigen). Radieschen waschen.
Aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Senf einen Dipp rühren. 2-3 Radieschen fein hacken und mit dem Schnittlauch unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundum knusprig goldbraun braten (große Kartoffeln längs halbieren). Salzen und pfeffern. 3-4 Radieschen in Scheiben schneiden, zu den Kartoffeln geben und kurz mitbraten. Mit Balsamico ablöschen und mit dem Dipp servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Orangenparfait mit Mohnsauce |
Zutaten:
50 g Honig
abgeriebene Schale und Saft von 1 kleinen unbehandelten Orange
2 Eier
250 g Sahne
20 g gemahlener Mohn
10 g Zuckerrohrgranulat
¼ l Milch
etwas Schale von ½ unbehandelten Zitrone
1 Eigelb
Zubereitung:
Den Honig in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad flüssig, aber nicht heiß werden lassen.
Die Orangenschale, den -saft und die Eier zum Honig geben und über dem Wasserbad zu einer dicken, schaumigen Creme aufschlagen.
Die Schüssel in kaltes Wasser mit einigen Eiswürfeln stellen. Die Creme so lange durchrühren, bis sie kalt ist.
Etwa 200 g Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen.
Die Creme zugedeckt in das Gefriergerät stellen und in etwa 3 Stunden fest werden lassen. Dabei immer wieder mit einem Schneebesen durchrühren.
Für die Mohnsauce den Mohn mit dem Zuckerrohrgranulat und der Milch in einem Topf aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten ziehen lassen.
Die Zitronenschale hinzufügen. Die Mohnmilch lauwarm abkühlen lassen.
Die restliche Sahne steif schlagen.
Zuerst das Eigelb, dann die Sahne mit einem Schneebesen unter die Mohnmilch ziehen.
Dessertteller mit Mohnsauce ausgießen. Das Parfait portionieren, auf der Sauce anrichten und mit Orangenfilets garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Fenchelpasta |
Zutaten:
500 g Farfalle
ca. 600 g Fenchel
2 Zwiebel
4 Romatomaten
4 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung garen.
Fenchel putzen, das zarte Grün beiseite legen. Fenchelstrunk keilförmig
herausschneiden, Fenchel in 1/2 cm dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
Zwiebeln fein würfeln. Tomaten waschen, blanchieren, häuten, entkernen und
würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fenchel und Zwiebel darin bei
mittlerer Hitze 3 Min. andünsten. Knoblauchzehe dazupressen. Gemüsebrühe
und Weißwein zugeben, zugedeckt weitere 5 Min. dünsten. Tomaten vorsichtig
unter den Fenchel heben und zugedeckt 5 Min. gar ziehen lassen.
Fenchelgrün hacken und unter den Fenchel mischen. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken und mit den Nudeln anrichten.
(Lecker zu Fisch)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Blumenkohl in Senfsahne |
Zutaten:
1 Blumenkohl
Meersalz
40 g Butter
2-3 EL Senf
200 ml Milch
200 ml Sahne
Pfeffer
1/2 TL Kurkuma
Zubereitung:
Blumenkohl putzen und in Röschen teilen, in wenig Salzwasser
5-6 Minuten bissfest garen. Blumenkohl in Butter kurz andünsten. Senf, Milch und Sahne verrühren und zum Blumenkohl geben. Kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken.
Dazu passt Kartoffelpüree!
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|