|
|
|
Rezepte
|
|
Kleine Nektarinentartes |
Zutaten:
4 Platten TK Blätterteig
etwas Sahne
½ Glas Aprikosenfruchtaufstrich
2 EL Minzblätter, gehackt
1 EL Thymian, gehackt
3-4 Nektarinen
100 g Manourikäse
Zubereitung:
Den Blätterteig halbieren und die Ränder mit Sahne einpinseln, damit sie schön braun werden. Den Fruchtaufstrich mit den gehackten Kräutern vermischen. Nektarinen würfeln, Manouri in Stückchen brechen und mit dem Fruchtaufstrich vermengen. Auf den Blätterteig geben und bei 200° C im Backofen goldbraun backen, ca. 8-12 Minuten. Mit halbgeschlagener Vanillesahne ein Genuss!
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Tsatziki |
Zutaten:
1 Mini Gurke
Meersalz
250 g Quark
3 EL Olivenöl
etwas Weißweinessig
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
Pfeffer
1 EL Dill, Tk
Zubereitung:
Die Gurke schälen, halbieren und grob raspeln, leicht salzen und beiseite stellen. Quark mit Olivenöl und Weißweinessig verrühren, Zwiebel pellen, fein reiben und dazugeben. Knoblauch pellen, durch die Presse drücken und ebenfalls dazugeben. Gurkenraspel in einem Tuch ausdrücken und mit der Sauce verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, mit gehacktem Dill verrühren.
(Aus as große Gemüsekochbuch, Naumann u. Göbel Verlag)
|
|
|
Quark-Zwetschgen-Strudel |
Zutaten:
Alle Zutaten für den Strudelteig sollten die gleiche Temperatur haben.
Für den Teig:
125 g Weizenvollkornmehl
30 g Sonnenblumenöl
3 EL Wasser
1 Eigelb
1 Prise Salz
Für die Füllung:
½ TL Butter
4 TL Honig
250 g Magerquark
1 TL Zitronensaft, frisch gepreßt
200 g Zwetschgen
Zum Backen:
½ TL Butter
¼ l Milch
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche verteilen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Sonnenblumenöl, das Wasser, das Eigelb und das Salz in die Mulde geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig so lange kneten, bis er eine feine Konsistenz hat.
Eine Schüssel über Wasserdampf erwärmen. Den Teig in 2 Stücke teilen, jedes zu einer Kugel formen und die angewärmte Schüssel darüber stülpen. Den Strudelteig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen für die Füllung die Butter mit dem Honig glattrühren. Den Quark und den Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer geschmeidigen Masse schlagen.
Die Zwetschgen waschen, entkernen und der Länge nach vierteln. Den Backofen auf 200° vorheizen. Eine Bratenpfanne oder eine rechteckige flache Auflaufform mit der Butter ausstreichen.
Eine Teigkugel auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen, auf ein sauberes Küchentuch legen und nochmals von allen Seiten mit den Händen sehr dünn ausziehen.
Die Hälfte der Quarkfüllung auf den Strudelteig streichen und die Hälfte der Zwetschgen darüber verteilen. Die Schmalseiten des Strudels einschlagen, den Strudel von einer breiten Seite her durch Anheben des Tuches aufrollen und in die Form heben.
Mit dem zweiten Strudel ebenso verfahren.
Die Quarkstrudel in den Backofen (Mitte; Gas Stufe 3) geben und in etwa 40 Minuten goldbraun backen. Während der Backzeit mehrmals mit der Milch begießen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Bandnudeln mit Frühlingszwiebeln und Pilzen |
Zutaten:
1 Bd. Bundzwiebeln
1/2 Peperoni, fein gehackt
1 Knoblauchzehe
200 g Steinchampignons
1 EL Petersilie, TK
2 EL Butter
ca. 200 ml Sahne
4 EL Crème fraîche
3 EL trockener Weißwein
ca. 500 g Bandnudeln
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
80 g Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung:
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Chilischote sehr fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen, Knoblauch und Chilischote kurz anschwitzen, Lauchzwiebeln und Pilzscheiben zugeben und ca. 5 Minuten andünsten. Sahne, Crème fraîche und Weißwein zufügen und einige Minuten köcheln lassen, abschmecken. Die Nudeln in Salzwasser bissfest garen. Die heißen, abgetropften Nudeln mit der Pilzsauce vermischen. Mit Petersilie bestreuen. Parmesan dazu reichen. Dazu schmeckt Salat.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten.)
(Nach: Vegetarisch kochen, Gemüse und Pasta, Orbis Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Zimt-Äpfel mit Baiser |
|
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Butter und 2-3 EL Zucker in einer Pfann... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|