|
|
|
Rezepte
|
|
Chinesische Nudelsuppe |
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (haselnussgroß)
1 getr. Chilischote
1 rote Zwiebel
1/2 Chinakohl
ca. 150 g Zucchini
1 EL Sesam- oder Rapsöl
750 ml Miso-Brühe (ersatzweise Gemüsebrühe)
50 g Wok-Nudeln
100 g Erbsen TK
2 Eier, etwas Butter
1 EL Sojasauce
Zubereitung:
Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken. Zwiebel vierteln und in feine Streifen schneiden. Chinakohl und Zucchini putzen, waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Chili und Zwiebel darin andünsten. Chinakohl und Zucchini zugeben und kurz mitdünsten. Mit Brühe auffüllen und 3-4 Min. kochen lassen Die Wok-Nudeln zugeben und weitere 3 Min. garen. In der letzten Minute die Erbsen zugeben. In der Zwischenzeit die Eier mit der Sojasauce verrühren. In einer Pfanne mit etwas Butter stocken lassen, in feine Streifen schneiden und als Einlage zur Suppe geben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Blumenkohlpfanne |
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Chilischote, getr.
300 g Kartoffeln
40 g Butter
200 ml Gemüsebrühe
1 Blumenkohl
100 g Crème fraîche
1 TL Kurkuma
Currypulver
Meersalz
2 EL Schnittlauch TK
Zubereitung:
Zwiebeln pellen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote sehr fein würfeln. Die Kartoffeln waschen und schälen. Kartoffeln in grobe Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Zwiebelwürfeln und Chilistücke darin unter Rühren andünsten. Dann die Kartoffelwürfel dazugeben und alles gut umrühren. Brühe dazugießen und zugedeckt insgesamt 20 Minuten garen. Die Blumenkohlröschen nach 10 Minuten Garzeit zu den Kartoffeln geben. Crème fraîche mit Kurkuma, Curry und Salz verrühren, vorsichtig unter das Gemüse heben und zugedeckt zu Ende garen. Das Blumenkohlgemüse auf Tellern anrichten und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen, sofort servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Aus:„Natürliche Ernährung“ Naumann und Göbel Verlag)
|
|
|
Spinat-Gouda-Omelett |
Zutaten:
ca. 400 g Tomaten
200 g junger Gouda
500 g Spinat
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Basilikum, TK
120 g Maisgrieß
Meersalz
Pfeffer
6 Eier
250 ml Sahne
200 ml Milch
300 ml Gemüsebrühe
2 Scheiben Weizentoast
Zubereitung:
Tomaten in kochendem Wasser überbrühen, herausnehmen, häuten, vierteln und entkernen. Käse entrinden und grob raffeln. Spinat putzen und waschen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Spinat tropfnass in die Pfanne geben und kurz zusammenfallen lassen. Spinat, Tomaten, Käse, Basilikum und Maisgrieß mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemisch in einer flachen Auflaufform verteilen. Eier, Sahne, Milch und Brühe verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig über das Spinatgemisch gießen. Toastbrot würfeln und im Mixer fein zerkrümeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 40 Min. bei 180 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 45-50 Min. backen. Nach 15 Minuten die Brösel mit einigen Butterflöckchen darüber geben.
(Nach einer Idee aus: Das große Buch der vegetarischen Küche, Naumann & Göbel Verlag)
|
|
|
Tsatziki |
Zutaten:
1 Mini Gurke
Meersalz
250 g Quark
3 EL Olivenöl
etwas Weißweinessig
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
Pfeffer
1 EL Dill, Tk
Zubereitung:
Die Gurke schälen, halbieren und grob raspeln, leicht salzen und beiseite stellen. Quark mit Olivenöl und Weißweinessig verrühren, Zwiebel pellen, fein reiben und dazugeben. Knoblauch pellen, durch die Presse drücken und ebenfalls dazugeben. Gurkenraspel in einem Tuch ausdrücken und mit der Sauce verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, mit gehacktem Dill verrühren.
(Aus as große Gemüsekochbuch, Naumann u. Göbel Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Wirsing-Tarte |
|
Das Mehl mit dem Buchweizenmehl mischen. Beides mit dem Salz und 125 ml kaltem Wasser zu einem glatt... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|