Frühlingspasta |
Zutaten:
ca. 400 g Paprika
200 g Tomaten
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
200 g Schmand
2 Stiele Borretsch
abger. Schale einer Zitrone
400 g Tagliatelle oder Spagetti
Zubereitung:
Paprika putzen und in feine Streifen schneiden. Tomaten waschen und vierteln. Zwiebel fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel in der Pfanne andünsten. Paprika und Tomaten dazugeben und unter Rühren
3 – 4 Min. garen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Schmand einrühren, kurz aufkochen. Borretschblätter in feine Streifen schneiden. Zitronenschale und Borretschblätter in die Sauce geben evtl. mit etwas Zitronensaft abschmecken. In der Zwischenzeit die Nudeln in Salzwasser bissfest garen und mit dem Gemüse vermischt servieren.
(Zubereitungszeit: 35 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Bataviasalat mit Zitronendressing |
Zutaten:
1 Bataviasalat
2 EL geriebene Zitronenschale
1 kleine Knoblauchzehe
1 TL Honig, erhitzt
125 ml Olivenöl
1 EL Zitronensaft
1/2 TL getr. Oregano
2 EL gehackte Nüsse od. Pinienkerne (geröstet)
Zubereitung:
Den Bataviasalat putzen, waschen und trocken schleudern. Die Knoblauchzehe fein hacken und mit den übrigen Zutaten zu einem Dressing verarbeiten. Den Salat mit den gerösteten Nuss- oder Pinienkernen bestreuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Lachs mit Brokkoli |
Zutaten:
Für 4 Personen
4 Lachsfilets
Olivenöl
1 halbierte Knoblauchzehe
2-3 Brokkoli-Köpfe
Rosmarinzweig
etwas Butter
Meersalz, Pfeffer, Muskat
Für die Sauce
1 EL Butter
1 Stück Zwiebel
1 EL Mandeln
1 Becher Crème fraîche
1 Schuss Süße Sahne
5-6 Stück halbierte Cherrytomaten
Meersalz, Pfeffer, Rohrohrzucker
Frische Kräuter
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die Lachsfilets etwas salzen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die halbierte Knoblauchzehe und den Rosmarinzweig hinein geben und die Lachsfilets langsam von allen Seiten anbraten. Den Brokkoli putzen, in Röschen teilen, in leicht kochendem Salzwasser bissfest blanchieren und anschließend abgießen. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, den Brokkoli kurz durchschwenken und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Zubereitung der Sauce: Die Butter in einer Pfanne auslassen und darin die Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten, und die Mandeln kurz anschwitzen. Danach Crème fraîche und Sahne zugeben und alles einmal aufkochen lassen. Die halbierten Tomaten hinzufügen und kurz mit durchschwenken. Mit Meersalz, Pfeffer und Rohrohrzucker abschmecken. Den Lachs aus der Pfanne nehmen, pfeffern und mit dem Brokkoli und der Sauce servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Apfelpfannkuchen mit Zitronenjoghurt |
Zutaten:
200 g Weizenvollkornmehl
1/2 TL Backpulver
400 ml Milch
Meersalz
Rohrohrzucker
4 Eier
500 g säuerliche Äpfel
1 EL Zitronensaft
Puderzucker zum Bestäuben
Zitronenjoghurt
2 Zitronen
300 g Rahmjoghurt
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Rohrohrzucker
Zubereitung:
Für die Pfannkuchen das Mehl mit Backpulver, Milch und je 1 Prise Salz und
Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Nach und nach die Eier unterrühren
und 15 Minuten quellen lassen. Für den Joghurt die Schale von 1 Zitrone fein
abreiben und den Saft auspressen. Den Joghurt mit Vanillezucker, Rohrohrzucker,
Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft verrühren und kalt stellen. Die Schale
der übrigen Zitrone mit einem Sparschäler dünn abschälen und in sehr feine
Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten
schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Etwas Sonnenblumenöl in einer
Pfanne (21 cm) erhitzen und knapp ¼ des Teiges hinein geben. Die Apfelspalten
darauf legen und mit wenig Teig bedecken. Den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze
so lange braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Den Pfannkuchen auf einen
großen flachen Deckel gleiten lassen und mit den Apfelspalten nach unten in die
Pfanne stürzen. Den Pfannkuchen nochmals kurz braten. Die anderen Pfannkuchen
ebenso zubereiten, mit der Apfelseite nach oben auf den Teller legen.
Mit Zitronenjoghurt, Zitronenstreifen und Puderzucker anrichten.
Tipp: Schmeckt auch als süßes Hauptgericht!
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|