|
|
|
Rezepte
|
|
Möhren-Chinakohlsalat mit Orangenschmand |
Zutaten:
ca. 200 g Möhren
1 Zitrone
75 g Rosinen
1 Orange
2-3 EL Orangenmarmelade
150 g Schmand
Kräutersalz
Pfeffer
Cayennepfeffer
ca. 300 g Chinakohl (in feine Streifen geschnitten)
1 EL Kokosflocken
Rohrohrzucker
1/2 TL Koriander
etwas Minze (aus dem Teebeutel)
Zubereitung:
Möhren schälen und grob raspeln. Zitrone heiß abspülen und trocken reiben. Die Schale abreiben. Die Zitronen auspressen. Möhren und Zitronensaft mischen und 1 Stunde durchziehen lassen. Rosinen heiß abspülen, abtropfen lassen und mit dem Saft 1/2 Orange verrühren. Etwa 20 Min. quellen lassen.
Für den Orangenschmand: Orangenmarmelade eventuell durch ein Sieb streichen und die festen Stücke in der Marmelade fein schneiden. Schmand, restlichen Orangensaft und Orangenmarmelade glatt rühren.
Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Chinakohl, Rosinen mit dem Saft und der Zitronenschale zu den Möhren geben und mischen. Orangenschmand darüber geben. Kokosflocken, Rohrohrzucker, Koriander und Minze mischen und drüberstreuen oder getrennt dazu servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Warmer Granatapfelsaft mit Kokos-Zimt-Sahne |
Zutaten:
600 ml Granatapfelsaft
100-200 ml Granatapfelsirup
8-10 g frischer Ingwer, geraspelt
1 MSP Zimt
Sternanis
1-2 EL Kokosöl
200 ml Sahne
Kokosraspel
Zimt
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Granatapfelsaft, -sirup, Ingwer, Zimt und Sternanis erhitzen und 10 Minuten ziehen lassen. Sternanis herausnehmen und den Saft portionsweise in Gläser füllen. Das Kokosöl erwärmen, es muss flüssig sein, in die Sahne geben und steif schlagen. Die Sahne auf dem Saft verteilen und mit Kokosraspeln und Zimt garnieren. Schmeckt auch sehr gut, mit einem Schuss Zuckerrohrschnaps zugefügt.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Fenchel-Nuss-Schiff |
Zutaten:
3 – 4 Fenchelknollen
500 ml Gemüsebrühe
100 ml trockener Weißwein
100 g Räuchertofu
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
50 g gehackte Haselnüsse
2 EL Olivenöl
Fett für die Form
150 g Sauerrahm
150 g Emmentaler, gerieben
1 EL getr. oder frische, gehackte Petersilie
1 EL getr. oder frischer, feingeschnittener Schnittlauch
½ TL Kräutersalz
Pfeffer
50 g Parmesankäse, gerieben
Zubereitung:
Fenchelgrün fein hacken und aufbewahren. Aus den gewaschenen Fenchelhälften den Strunk entfernen und in Gemüsebrühe und Wein bei mittlerer Hitze 10 Min. garen. Den Fenchel abschöpfen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. 150 ml des Fenchelwassers zurückstellen. Tofu, Zwiebeln und Knoblauch klein würfeln und zusammen mit den Nüssen in Öl andünsten. Die Fenchelhälften mit der Innenseite nach oben in eine gefettete Auflaufform legen und die Tofumischung darüber geben. In die mit Wein angereicherte Fenchelbrühe Sauerrahm, Käse sowie Kräuter einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce über die Fenchelknollen gießen. Schließlich den geriebenen Parmesankäse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 ° 25 Min. backen. Vor dem Servieren mit Fenchelkraut garnieren. Dazu passt: Naturreis.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Gefüllte Vollkornbrötchen |
Zutaten:
2-3 Vollkornbrötchen
250 g Porree
250 g Tomaten
150 g mittelalter Gouda
1-2 EL Olivenöl
1 TL Rosmarin, frisch oder getrocknet
Meersalz
schwarzer Pfeffer
2 EL Schnittlauch, frisch oder TK
Zubereitung:
Die Brötchen aufschneiden, die Krume bis auf ½ cm breiten Rand herauslösen, und fein hacken. Den Lauch waschen, putzen und in sehr feine Ringe schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Den Käse raspeln. Den Backofen auf 200°C (Umluft 175) vorheizen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Lauch darin bei mittlerer Hitze 3 Minuten andünsten. Die Brotkrume dazugeben und 2 Minuten mitbraten. Mit Rosmarin, Meersalz und Pfeffer kräftig würzen. Die Mischung vom Herd nehmen, Tomatenwürfel und die Hälfte vom Käse untermischen. Gleichmäßig in die ausgehöhlten Brötchen füllen. Die Brötchen auf ein Backblech setzen und mit dem restlichen Gouda bestreuen. Im Ofen 10 Minuten goldbraun überbacken. Vor dem Servieren den in Röllchen geschnittenen Schnittknoblauch darüber streuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohes Neues Jahr |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir bedanken uns herzlich für Ihre kontinuierliche Treue und Ihr Ver... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Blumenkohl „Mittelmeer“ |
|
Blumenkohl in Röschen teilen. Pfefferkörner, Nelken, und Kreuzkümmel im Mörser
zerdrücken. Gew... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|