Auberginen auf ligurische Art |
Zutaten:
(Melanzane alle ligure. Dazu schmeckt ein Baguettebrot.)
ca. 500 g Auberginen
Meersalz
1/8 l Olivenöl
500 g Tomatenpassata
4 EL Rotwein oder Gemüsebrühe
Cayennepfeffer
40 g Parmesankäse im Stück
Zubereitung:
Die geputzten Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und nebeneinander
legen. 4 EL Öl mit Tomatenpüree und Rotwein oder Gemüsebrühe auf mittlerer
Hitze 15 Minuten kochen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Das restliche
Öl in einer Pfanne erhitzen. Auberginen von beiden Seiten bei starker Hitze
goldbraun braten, abgetropft anrichten und mit Tomatensauce begießen.
Zum Schluss den Käse darüber hobeln.
(Aus: „Italienische Küche“,Naumann und Göbel)
|
|
|
Balsamico Linsen und Glasierte Möhren |
Zutaten:
Balsamico Linsen
100 g Beluga Linsen
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1 EL getrocknete, gehackte Tomaten
2 frische Tomaten
2-3 EL Aceto Balsamico
Meersalz
Pfeffer
Glasierte Möhren
2 Möhren
6 EL Olivenöl
10 g Ingwer
2 Knoblauchzehen
20 g Rohrohrzucker
Meersalz
1 EL Balsamico bianco
Zubereitung:
Balsamico Linsen
Die Beluga Linsen zusammen mit einer geschälten, fein gewürfelten Schalotte und einer Knoblauchzehe in der Gemüsebrühe garen.
Die zweite Schalotte auch in feine Würfel schneiden und kurz in dem Olivenöl anschwitzen. Die Linsen und die gehackten, getrockneten Tomaten hinzugeben. Die beiden frischen Tomaten vierteln, entkernen und zu den Linsen geben.
Mit dem Aceto Balsamico sowie Salz und Pfeffer abschmecken
Glasierte Möhren
Die Möhren schälen, in Scheiben schneiden und in Olivenöl kurz andünsten. Den Ingwer und die Knoblauchzehen schälen, fein würfeln und zu den Möhren geben. Dann den Zucker (ca. 1 EL), Salz und Balsamico bianco dazugeben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kürbis-Zwiebel-Puffer |
Zutaten:
1/2 Hokkaido Kürbis
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 Eier
180 g Weizenvollkornmehl
1 EL Kürbiskerne
1 TL abgeriebene Zitronenschale
Kräutersalz
Pfeffer
Palm- oder Kokosfett
Zubereitung:
Den Kürbis von den Kernen und dem faserigen Fruchtfleisch befreien, schälen und fein raspeln. Falls sich dabei Flüssigkeit bildet, diese abgießen. Die Zwiebeln schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Alles mit Eiern, Weizenvollkornmehl, Kürbiskerne und Zitronenschale mischen. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne etwas Bratfett heiß werden lassen. Mit einem Löffel Puffer in die Pfanne setzen, bei mittlerer Hitze 4 Min. braten, wenden und weitere 4 Min. braten. Die gebackenen Puffer herausnehmen und im Backofen bei 50 °C auf einem Teller warm halten. Aus dem übrigen Teig ebenfalls Puffer backen, dabei jeweils etwas Fett in die Pfanne geben.
(Nach: C. Schinharl, Kürbis gigantisch gut, GU)
|
|
|
Maronensuppe mit Speck |
Zutaten:
(Für ca. 6 Personen!)
1 kleine Zwiebel
1 Schale Suppengemüse
2 EL Rapsöl
1 Knoblauchzehe
150 g rote Linsen
1,5 L Gemüsebrühe
100 g Maronen (vakuumverpackt)
1 Glas Maronenpüree
ca. 100 ml Weißwein
Meersalz, Pfeffer
200 g Schlagsahne
100 g Speckwürfel
1 EL Rapsöl
1 El Petersilie, TK
Zubereitung:
Zwiebel schälen und fein hacken. Das Suppengemüse putzen und würfeln. Öl erhitzen, Zwiebelwürfel darin anschwitzen, Knoblauch pressen und mit dem gewürfelten Suppengrün zugeben. Kurz andünsten, die Linsen mit 500 ml Brühe zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Maronen fein hacken (einige für die Deko beiseite legen) und mit dem Püree zur Suppe geben. Mit Brühe und Weißwein auffüllen und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
Speckwürfel mit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne kross anbraten. Vor dem Servieren die Suppe mit Petersilie, Speckwürfel und gehackten Maronen garnieren und servieren.
(Aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|