Forelle in Apfelbutter |
Zutaten:
2 Forellen
Pfeffer
10 Blätter Salbei
8 Scheiben Speck
3 EL Mehl
1 Ei
3 EL Maismehl
2 EL Rapsöl
Für die Apfelbutter:
2 Schalotten
1 Apfel
100 g Butter
5 EL Cidre (Apfelwein)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Forellen unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen und pfeffern. Ebenso die Salbeiblätter waschen und trocknen. Die Forellen von beiden Seiten jeweils mit 2 Speckscheiben und 2 Salbeiblättern belegen und mit Zahnstochern feststecken. Mehl, Ei und Maismehl getrennt auf drei Teller geben. Forellen erst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und zum Schluss in Maismehl wenden. Forellen in Öl 10 Minuten beidseitig braten. Schalotten und Apfel klein schneiden und den restlichen Salbei hacken. Alles ca. 1 Minute in Butter braten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend den Cidre unterrühren und kurz etwas einkochen lassen. Forelle mit Apfelbutter anrichten.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Orangen-Gratinée |
Zutaten:
5 Stück Orangen
100 ml Serenel frizzante von Weingut Michele Bettili
4 EL Zucker
Minz- oder Melissenblätter zum Garnieren
Zubereitung:
Für 4 Personen. Die Deckel der Orangen abschneiden, Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen, mit einem Pürierstab pürieren und durch ein Sieb drücken. Serenel frizzante erwärmen, den Zucker darin auflösen. Das pürierte Fruchtfleisch unterrühren und alles einfrieren (12 Std.).
Mit einem Löffel das Granitée abschaben und in 4 Orangen (oder 4 Sektschalen) einfüllen. Bei Bedarf mit dem Serenel frizzante auffüllen. Mit Minz- oder Melissenblätter garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Cannelloni mit Rübchen und Kartoffeln |
Zutaten:
Füllung:
1 Zwiebel
ca. 450 g Rübchen
250 g Kartoffeln
50 g getr. Tomaten in Öl
1 EL Rapsöl
200 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz
Pfeffer
Sauce:
1 EL Mehl
1 EL Butter
250 ml Milch
125 ml Gemüsebrühe
Muskatnuss
50 g geräucherter Käse
8 Cannelloni
Zubereitung:
Für die Füllung:
Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Rübchen und Kartoffeln schälen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten abtropfen lassen. Öl auffangen, auf 2 EL ergänzen. Tomaten in Streifen schneiden. Zwiebeln und Tomaten im heißen Öl glasig dünsten. Gewürfeltes Gemüse zufügen und etwa 3 Minuten mitdünsten. Brühe zugießen und ca. 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf garen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Mehl in heißer Butter dünsten. Milch und Brühe unter Rühren zugießen und 2 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Käse grob reiben. Die abgekühlte Füllung mit einem Spritzbeutel oder mit einem Teelöffel in die Cannelloni geben. Cannelloni in eine gefettete ofenfeste Form geben. Die Sauce darüber gießen. (Die Cannelloni müssen mit Sauce bedeckt sein.) Den Käse darauf streuen und im Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 25 Minuten backen.
Dazu schmeckt Salat.
(Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde)
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Feigenkonfitüre |
Zutaten:
200 g getrocknete Feigen
200 ml Orangensaft
1 MSP Zimt
1 MSP Ingwer
1-2 TL Himbeeressig
4 frische Feigen
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die getrockneten Feigen mit Orangensaft, Zimt, Ingwer und dem Himbeeressig weich kochen. Pürieren und erkalten lassen. Die frischen Feigen in Scheiben schneiden und mit dem Feigenkompott abwechselnd schichten. Reichen Sie dazu verschiedene Käsesorten.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|