|
|
|
Rezepte
|
|
Gebratener Reis mit buntem Gemüse |
Zutaten:
1 Banane
150g Möhren
150g Lauch
100g rote Paprika
100g Chinakohl
50g Mungobohnensprossen
Sesamöl
2 Eier
200g Basmati Reis (gekocht)
5 EL Sojasauce
Salz
Rohrzucker
Pfeffer
Zubereitung:
Möhren, Lauch, Paprika in feine Streifen schneiden. Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden.Gemüse und Kohl in einer heißen Pfanne oder Wok mit Sesamöl anbraten. Eier verschlagen und mit dem gekochten Reis dazugeben. 3 Minuten anbraten. Mit Sojasauce und Gewürzen pikant abschmecken. Mit den Bananenscheiben garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Gemüse-Salsa süß-sauer |
Zutaten:
1 kleine Fenchelknolle
1kleine Möhre
1 kleine Stange Staudensellerie
½ Schlangengurke ohne Kerne
2 rote Zwiebeln
3 EL Olivenöl
4-6 EL Zitronensaft
Agavendicksaft oder Rohrohrzucker
Meersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Alle Gemüsesorten putzen, schneiden und raspeln oder in einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Mit Olivensaft, Zitronensaft, Agavendicksaft oder Rohrohrzucker süß-sauer abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Weiße Sangria ohne Alkohol |
Zutaten:
für 8 Drinks:
250 g weiße Weintrauben
1 Zitrone
2 Orangen
1 Zimtstange
2 Eßl. Rohrohrucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 l kalter, weißer Traubensaft
½ l kaltes, kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Zubereitung:
Die Trauben waschen, abtropfen lassen und von den Stielen zupfen und eventuell entkernen. Die Zitrone und die Orange waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die Früchte mit der Zimtstange in das Bowlengefäß geben und mit dem Zucker und dem Vanillezucker bestreuen.
Den Traubensaft darüber gießen und alles zugedeckt im Kühlschrank etwa 1 Stunde kalt stellen. Mit dem Mineralwasser aufgießen und leicht umrühren. Die Sangria mit einer Kelle in Bowlengläser verteilen und sofort servieren. Kleine Löffel für die Früchte dazugeben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Apfelrotkohl mit Gourmetkartoffeln |
Zutaten:
1 Rotkohl
2 Zwiebeln
2 EL Distelöl
150 ml Apfelsaft
Kräutersalz
1 Lorbeersaft (gecknickt)
5 Wacholderbeeren
2 säuerliche Äpfel
2 EL Rosinen
2 EL Apfelessig
1 EL Agavendicksaft
Für die Gourmetkartoffeln:
4 Kartoffeln
2 EL weiche Butter
50 ml saure Sahne
1 EL geriebenen Emmentaler
Kräutersalz
Pfeffer
1 TL getr. Majoran
1 Möhre
Butter zum Ausfetten
50 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Rotkohl putzen, vierteln, waschen und in feine Streifen schneiden, dabei den Strunk entfernen. Zwiebeln grob würfeln und im Öl mit 1 EL Wasser glasig dünsten. Apfelsaft, Kräutersalz, Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren zum Kohl hinzufügen. Den Kohl zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Min. kochen. Einmal umrühren.
Äpfel schälen, in Scheiben schneiden, mit Rosinen unter das Gemüse mischen. Noch ca. 5 Min. dünsten. Butter unterziehen und das Gemüse mit dem Apfelessig würzen. Anschließend mit dem Agavendicksaft abschmecken.
Kartoffeln waschen, in Salzwasser kochen, pellen, halbieren und vorsichtig aushöhlen. Die Kartoffelmasse mit einer Gabel zerdrücken, die Hälfte der Butter, saure Sahne und Käse hinzufügen und mit Kräutersalz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Möhre putzen, waschen, fein reiben und unter die Kartoffelmasse mischen. Die Masse in die Kartoffeln füllen.
Eine große Auflaufform fetten, die Kartoffeln hineinsetzen und mit den restlichen Butterflöckchen belegen, die Gemüsebrühe angießen und die Kartoffeln im Backofen 15 Min. backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Wirsing Pfanne |
Zutaten:
300 g gekochte Kartoffeln
1 Wirsing
ca. 400 g Möhren
1–2 Zwiebeln
300 ml Sahne
3 TL Senf
Meersalz
Pfeffer
einige Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Die Zwiebeln und die Möhren schälen. Die Zwiebeln in Würfel, die gekochten Kartoffeln und die Möhren in Scheiben schneiden. Den Wirsing putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Möhren und den Wirsing ca. 5 Minuten blanchieren. In der Zwischenzeit die Zwiebelwürfel und die Kartoffelscheiben in einer Pfanne knusprig braun braten. Danach die Möhren und den Wirsing dazugeben, mit der Sahne ablöschen und ein paar Minuten lang einköcheln lassen, bis die Sahne etwas reduziert ist. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Senf und Zitronensaft unter die Masse rühren und abschmecken. Sofort servieren.
(Zubereitungszeit: 20 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Salat mit Pfirsich |
Zutaten:
1 Lollo Bionda
1 Pfirsich
150 g Joghurt
1-2 EL Zitronensaft
Kräutersalz, Pfeffer
Rohrohrzucker
Currypulver
1 TL Aprikosenkonfitüre
1-2 EL Cashewkerne
Zubereitung:
Salat putzen, waschen und mundgerecht zupfen. Den Pfirsich häuten und vierteln oder achteln. Zusammen mit dem Salat auf einer Platte anrichten. Für das Dressing Joghurt mit Zitronensaft, den Gewürzen und der Konfitüre pikant abschmecken. Über den Salat träufeln und mit Cashewkernen bestreut servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Sommer-Dip |
Zutaten:
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
100 g Magerquark
100 g Crème fraîche
1 EL Zitronensaft
1-2 EL Petersilie, Tk
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Lecker zu Pellkartoffeln.
Frühlingszwiebeln putzen und das weiße und hellgrüne in feine Ringe schneiden. Knoblauch und Zwiebel pellen und fein hacken. Quark, Crème fraîche und Zitronensaft verrühren. Knoblauch, Zwiebel und Petersilie unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Hirschhornsalat |
Zutaten:
2 Birnen
100 g Hirschhornsalat
100 g Parmesan
einige Cherrytomaten
Crema di Balsamico blanco
Zubereitung:
Birnen vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Den Salat waschen, trocken schleudern und mit den Cherrytomaten anrichten. Mit Birnenscheiben und mit dem Sparschäler abgehobelten Parmesan dekorieren. Crema di Balsamico darüber geben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohe Ostern! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Besucher unserer Homepage,
wir wünschen Ihnen und Ihren Angehör... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Wirsing Pfanne |
|
Die Zwiebeln und die Möhren schälen. Die Zwiebeln in Würfel, die gekochten Kartoffeln und die Mö... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|