|
|
|
Rezepte
|
|
Pasta mit Sprossen Broccoli |
Zutaten:
250 g Spaghetti
Salz
1 Bund Sprossen Broccoli
2 rote Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Dose bioladen*Cubetti
Pfeffer
ca. 100 ml Orangensaft
Zubereitung:
Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. In der Zwischenzeit Sprossen Broccoli waschen, das untere Ende abschneiden, dicke Stiele evtl. längs halbieren oder vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Knoblauch fein hacken. Sprossen in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, abgießen und abtropfen lassen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Sprossen Broccoli dazugeben und kurz andünsten. Tomaten zugeben, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spaghetti abgießen, etwas Nudelwasser auffangen. Nudeln unter das Gemüse mischen. Kochwasser, restliches Olivenöl und Orangensaft zugeben und servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Radieschen-Suppe |
Zutaten:
1 Bund Radieschen
1 Zwiebel
1/2 EL Butter
300 ml Gemüsebrühe
2 EL Petersilie, frisch oder TK
100 ml Sahne
1-2 EL Kartoffelpüree-Flocken
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Radieschen putzen, in dünne Scheiben schneiden. Die inneren Blättchen fein hacken. Zwiebel schälen, fein würfeln, mit 2/3 der Radieschen in Butter andünsten. Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und zugedeckt 5 Min. bei milder Hitze kochen lassen. Petersilie und Radieschengrün zugeben und am besten im Küchenmixer sehr fein pürieren. Mit Sahne erneut kurz aufkochen. Kartoffelpüree-Flocken einrühren, 1 Min ziehen lassen. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzig abschmecken. Mit übrigen Radieschenscheiben und etwas Petersilie anrichten. Dazu schmeckt ein würziges Brot
(Zubereitungszeit: 30 Minuten)
(essen und trinken, „ Für jeden Tag“, 04/04)
|
|
|
Schneller Borschtsch |
Zutaten:
1/2 Weißkohl
2 Zwiebeln
2 EL Rapsöl
400 g Kartoffeln
1 TL Kümmel
1 L Gemüsebrühe
1 Glas Rote Beete
Salz
Pfeffer
1 EL Dill, frisch oder TK
150 g saure Sahne
Zubereitung:
Weißkohl in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden und mit dem Kohl in Öl bei mittlerer Hitze andünsten. Kartoffel schälen, in 2 cm große Würfel schneiden und dazugeben. Kümmel und Gemüsebrühe in den Topf geben, aufkochen und 20 Min. kochen lassen. 5 Min. vor Ende der Garzeit Rote Bete zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer und Dill würzen. Saure Sahne mit etwas Salz und Pfeffer glatt rühren und dazu servieren.
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 03/05)
|
|
|
Joghurt Pousse-Cafè |
Zutaten:
1 Banane
150 g Joghurt
2 Orangen (ca. 100 ml Saft)
Bourbon-Vanillezucker
50 ml Sanddornsaft, gesüßt
Kakaopulver
Schokoraspel
Zubereitung:
Die Banane schälen, mit dem Joghurt pürieren. Orangen auspressen und Saft hinzugeben. Mit dem Vanillezucker abschmecken. Den Joghurtdrink in zwei große Gläser geben. Den Sanddornsaft vorsichtig darüber gießen und nicht verrühren. Dick mit Kakao bestäuben und mit Schokoladenraspeln bestreut servieren.
Macht munter und gibt Energie.
(Energy Drinks, GU Verlag)
|
|
|
Zucchini-Möhren-Puffer |
Zutaten:
1-2 Zucchini
ca. 300 g Kartoffeln
ca. 200g Möhren
Salz
Pfeffer
2 TL Thymian
2-3 Eier
3 EL Vollkornmehl
Palmfett zum Ausbacken
Zubereitung:
Für die Puffer die Zucchini waschen und den Stielansatz entfernen. Die Kartoffeln schälen, die Möhren waschen. Alles in eine Schüssel raspeln (die Möhren möglichst fein) und in ein Sieb geben und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Danach salzen und pfeffern. Den Thymian, die Eier und das Vollkornmehl zugeben und alles gut miteinander vermischen. Das Palmfett in einer Pfanne erhitzen. Aus der Zucchini-Kartoffel-Möhrenmasse mit nassen Händen kleine Puffer formen und in dem heißen Fett nacheinander kross ausbacken.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Nach Teubner: Gemüse, GU)
|
|
|
Gemüse-Cassoulet |
Zutaten:
500 g Kartoffeln (fest kochend)
ca. 700 g Knollensellerie
300 g Möhren
2 Zwiebeln rot
3 EL Rapsöl
2 Lorbeerblätter
1 EL getr. Majoran
Salz
Pfeffer
Zucker
ca. 400 ml Gemüsebrühe
1 Glas geschälte Tomaten
1 Glas weiße Bohnen
oder 250 g getr. weiße Bohnen
120 g Butter
80 g Semmelbrösel
80 g Kartoffelchips
Zubereitung:
Kartoffeln, Sellerie und Möhren schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Öl in einem Bräter oder Topf mit ofenfesten Griffen (ca. 22 cm und 2 l Inhalt) erhitzen. Vorbereitete Gemüsewürfel, Lorbeer und Majoran darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Brühe zugießen, aufkochen und das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. kochen lassen. Tomaten grob zerschneiden, mit den Bohnen zum Eintopf geben und 10 Min. bei milder Hitze kochen lassen. Butter zerlassen, Brösel und zerdrückte Chips untermischen. Bröselmasse auf dem Gemüse verteilen, leicht andrücken. Cassoulet im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von oben 10-12 Min überbacken (Umluft nicht empfehlenswert).
Wer lieber getr. Hülsenfrüchte verwendet, sollte am Vorabend 250 g weiße Bohren einweichen und ca. 1,5 Stunden in Salzwasser garen und dann abtropfen lassen.
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 12/04)
(Lässt sich gut vorbereiten. Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten.)
|
|
|
Blumenkohl-Tomaten Gratin |
Zutaten:
1 Blumenkohl
Salz
ca. 400 g Tomaten
250 g Mozzarella
30 g Kürbiskerne
50 g Butter
Pfeffer aus der Mühle
1 EL Basilikum, frisch oder TK
Zubereitung:
Den Blumenkohl waschen, putzen und in Röschen teilen.
8 Minuten in kochendem Salzwasser garen, dann abtropfen lassen. Die Tomaten kurz überbrühen und häuten, dann vierteln und die Kerne herausdrücken. Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne rösten. Eine Gratinform mit Butter fetten. Blumenkohl, Tomaten, 2/3 des Basilikums und Mozzarella in die Form geben, salzen und pfeffern. Mit Kürbiskernen bestreuen. Im Backofen bei 250 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 25 Minuten gratinieren. Gratin mit dem restlichen Basilikum bestreut servieren. Dazu schmecken Bratkartoffeln oder Butterspätzle.
(essen & trinken, 2/89)
|
|
|
Crêpes mit Pilz-Walnuss-Füllung |
Zutaten:
150 g Steinchampignons
2 rote Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
2-3 EL Olivenöl
75 g Walnusskerne
Salz
Pfeffer
85 g Mehl
160 ml ungesüßte Sojamilch
Rapsöl
1 Glas bioladen*Tomatensauce
Zubereitung:
Für die Füllung Pilze putzen, evtl. waschen und fein hacken. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin 2 Minuten andünsten, Knoblauch und Pilze dazugeben und unter Rühren ca. 5 Minuten braten. Walnüsse fein hacken, mit den Pilzen mischen, kräftig salzen und pfeffern. Für den Crêpe-Teig Mehl, Sojamilch und
1 Prise Salz mischen. Eine beschichtete Pfanne dünn mit Rapsöl auspinseln. Teig mit einer Kelle in die Pfanne geben und gleichmäßig mit der Rückseite der Kelle dünn verstreichen. Auf jeder Seite ca. 2 Minuten goldgelb braten. So nacheinander
ca. 4 hauchdünne Crêpes herstellen. Crêpes mit der Pilz-Walnuss-Mischung füllen, aufrollen und schräg in Stücke schneiden. Auf Tellern mit der Tomatensauce anrichten.
(nach einer Idee aus „Vegan for Fun“ A. Hildmann, Becker Joest Volk Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohe Ostern! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Besucher unserer Homepage,
wir wünschen Ihnen und Ihren Angehör... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Eibrot mit Kressesalat |
|
Eier in einer flachen Schale mit einer Gabel verquirlen, herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen. Brot... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|