|
|
|
Rezepte
|
|
Wirsing-Nudeln vom Blech |
Zutaten:
1 Wirsing
2 l Gemüsebrühe
500 g breite Bandnudeln
2 EL Rapsöl für das Blech
100 g weiche Butter
Kräutersalz
Pfeffer
1 EL Paprikapulver edelsüß
100 g Semmelbrösel
150 g Crème fraîche
2 EL Zitronensaft
2 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Den Wirsing vierteln, den Strunk und die äußeren Blätter entfernen, den Rest in etwa 1 cm schmale Streifen schneiden. Waschen und abtropfen lassen. Währenddessen die Brühe in einem großen Topf aufkochen. Die Bandnudeln in der kochenden Brühe etwa 5 Min. garen. Die Wirsingstreifen dazugeben und alles weitere 5-10 Min. köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Ein großes Blech mit Öl bestreichen. Die weiche Butter mit einer Gabel cremig rühren, leicht salzen, pfeffern und mit dem Paprikapulver würzen. Die Semmelbrösel einstreuen, mit der Butter zu Bröseln kneten. Die Nudeln und den Wirsing abgießen, gut abtropfen lassen und die Brühe auffangen. Etwa ½ l davon wieder in den Topf geben. Die Wirsing-Nudeln auf dem Blech verteilen. Vorsichtig salzen, pfeffern, mit Paprikabröseln bestreuen. Im Backofen bei 180 Grad etwa 15 Min. backen. Inzwischen die Brühe im Topf aufkochen und auf die Hälfte einköcheln lassen. Die Crème fraîche einrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Als Sauce zu den Wirsing-Nudeln servieren (oder während des Garens ab und zu darüber träufeln). Mit Petersilie bestreut servieren.
(Die echte Jeden-Tag Küche, GU Verlag)
|
|
|
Lachs mit Brokkoli |
Zutaten:
4 Lachsfilet, tiefgekühlt
Olivenöl
1 halbierte Knoblauchzehe
Rosmarinzweig
Je nach Größe 2-3 Köpfe Brokkoli
etwas Butter
Meersalz, Pfeffer, Muskat
für die Sauce:
1 EL Butter
1 rote Zwiebel
1 EL gehobelte Mandeln
1 Becher Crème fraîche
1 Schuss süße Sahne
1 Hand voll halbierte Cherrytomaten
Meersalz, Pfeffer, Rohrohrzucker
frische Kräuter, fein gehackt
Zubereitung:
Die Lachsfilets über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und salzen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die halbierte Knoblauchzehe und den Rosmarinzweig hinein geben und die Lachsfilets langsam von allen Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen, pfeffern und mit dem Brokkoli und der Sauce servieren.
Den Brokkoli putzen, in Röschen teilen, in leicht kochendem Salzwasser bissfest blanchieren und anschließend abgießen. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, den Brokkoli kurz durchschwenken und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zubereitung der Sauce:
Die Butter in einer Pfanne auslassen und darin die Zwiebel, in feine Streifen geschnitten, und die Mandeln kurz anschwitzen. Danach Crème fraîche und Sahne zugeben und alles einmal aufkochen lassen. Die halbierten Tomaten hinzufügen und kurz mit durchschwenken. Mit Meersalz, Pfeffer, Rohrohrzucker und einigen Kräutern abschmecken.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kürbisgemüse mit würzigem Reis |
Zutaten:
Für den Reis:
150 g Jasminreis
300 ml Wasser
etwas gemahlener Ingwer
etwas Chilipulver
Meersalz
Für den Kürbis:
1/2 Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 TL asiatische Gewürzmischung
150 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz
Zubereitung:
Den Jasminreis mit dem Wasser, Ingwer, Chilipulver und Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und in 15 bis 20 Min. fertig garen.
Den Hokkaido halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in große Stücke schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Gewürzmischung darin anschwitzen. Den Kürbis zufügen und kurz mitdünsten. Mit Brühe ablöschen und 10 bis 12 Min. köcheln lassen. Evtl. mit Kräutersalz nachwürzen.
Den Reis entweder unter das Kürbisgemüse mischen oder separat dazu reichen.
(Die 100 besten Rezepte aus aller Welt, Teubner Ed. GU)
|
|
|
Überbackene Kohlrabi |
Zutaten:
2 Kohlrabi
2 Zwiebeln
Kräutersalz
Pfeffer
Rohrohrzucker
50 g Butter
1 Ei
50 g Emmentaler
Zubereitung:
Kohlrabi schälen und in Salzwasser ca. 7 Minuten garen, dann aushöhlen. Die Zwiebeln schälen, klein schneiden, Kohlrabirest vom Aushöhlen ebenfalls in wenig Wasser sehr weich garen. Die Zwiebeln und Kohlrabi abgießen, pürieren, mit Kräutersalz, Pfeffer, Zucker und Butter abschmecken. Das Ei unter die Zwiebelmasse rühren und in die Kohlrabi füllen. Mit Emmentaler bestreuen, in eine Auflaufform stellen und ca. 5-10 Min. im Ofen mit Grill überbacken.
Dazu Butterreis reichen.
(Zubereitung 35 Minuten, Garzeit 25 Minuten.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Möhren-Mais in Rahmsauce |
Zutaten:
1 Bund Möhren
2 Maiskolben
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Butter
2 EL Rapsöl
350 ml Gemüsebrühe
150 ml Sahne
300 g TK Erbsen
100 g Kräuterfrischkäse
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Möhren schälen und in Scheiben schneiden oder würfeln. Maiskolben putzen, entfädeln und die Körner vom Kolben schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Möhren und Mais zugeben, kurz mitdünsten und dann Brühe und Sahne zugeben. Ca. 7-10 Min. garen. Nach ca. 5 Min. die Erbsen zugeben. Den Frischkäse in die Sauce einrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Möhren-Aprikosen-Suppe |
Zutaten:
150 g getr. Aprikosen
20 g frische Ingwerwurzel
1 Zwiebel
ca. 300 g Möhren
1 EL Öl
1/2 TL Currypulver(mittelscharf)
400 ml Gemüsebrühe
1/4 TL Zimt
Cayennepfeffer
1/4 TL Muskatnuss
1/8 l Weißwein (ersatzweise Sahne)
1/8 l Wasser
Kräutersalz
Petersilie, frisch od. getrocknet
Zubereitung:
Die Aprikosen in ½ l lauwarmem Wasser 4-5 Stunden einweichen. Den Ingwer schälen und reiben. Die Zwiebel schälen und in feine Würfeln schneiden. Die Möhren schälen. 150 g in dünne Scheiben schneiden und abgedeckt zur Seite stellen. Den Rest in dickere Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Curry dazugeben und kurz andünsten. Die Aprikosen abtropfen lassen und 6 Stück zur Seite legen. Die restlichen Aprikosen und die dickeren Möhrenscheiben in den Topf geben. Mit 400 ml Gemüsebrühe auffüllen. Ingwer, Cayennepfeffer, Zimt und Muskat dazugeben. Im geschlossenen Topf ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Möhren weich sind. Möhren und Aprikosen in der Flüssigkeit mit dem Schneidstab zerkleinern. Weißwein und Wasser dazugeben und die Suppe nochmals erhitzen. Salzen. Die zurückgelassenen Aprikosen in Streifen schneiden. Die Möhrenscheiben in leicht gesalzenem Wasser 5-6 Minuten garen. Die Aprikosenstreifen kurz mit erhitzen. Beides in einem Sieb abtropfen lassen. Möhrenscheiben und Aprikosenstreifen in vorgewärmten Suppentassen verteilen, mit heißer Suppe auffüllen und mit Petersilie bestreut servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Dessert mit Apfelchips |
Zutaten:
Für die Apfelchips:
Äpfel
Rohrohrzucker
Für das Dessert:
1 Apfel
200 g Sahne
50 g Rohrohrzucker
2 - 3 g Zimt
1 EL Walnüsse gehackt
Zubereitung:
Für die Apfelchips die Äpfel in ganz feine Scheiben schneiden. Das Backpapier leicht einölen, die Apfelscheiben darauf verteilen und leicht mit Zucker bestreuen. Bei 180 °C für ca. 6 Min. in den Backofen geben, wenden und weitere 4-6 Min. backen. Auskühlen lassen.
Den Apfel für das Dessert in Scheiben schneiden und kurz blanchieren. Eine kleine Form (z. B. Espressotasse) mit Folie auslegen. Die Apfelscheiben schuppenförmig hineinlegen. Die Sahne schlagen und Zucker, Zimt und Walnüsse unterheben. Die Sahnemasse auf die Äpfel geben, vorsichtig stürzen und die Folie abziehen. Mit Apfelchips garniert servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Buschbohnen mit Tomaten |
Zutaten:
ca. 750 g Buschbohnen klein
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
3-4 Tomaten
Pfeffer
Kräutersalz
1 EL frisches Basilikum
Zubereitung:
Die Buschbohnen waschen, putzen und halbieren (wenn sie sehr lang sind). Zwiebeln und Knoblauch schälen, sehr fein hacken und in 4 EL Olivenöl goldbraun anbraten, Bohnen dazu geben, kurz dünsten und dabei ständig rühren. Mit Wasser fast bedecken, salzen und ohne Deckel kochen, bis die Bohnen gar sind und das Wasser fast verdampft ist.
Inzwischen Tomaten überbrühen, häuten und grob hacken, zu den Bohnen geben und mitdünsten, bis sie weich sind, dabei vorsichtig umrühren. Mit Pfeffer und Kräutersalz abschmecken, 2 EL Olivenöl über die Bohnen träufeln und mit gehacktem Basilikum servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohe Ostern! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Besucher unserer Homepage,
wir wünschen Ihnen und Ihren Angehör... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Spaghetti mit Rucola, Chili und Knoblauch |
|
Chilischote und Knoblauchzehen fein hacken. Rucola putzen,
lange Stiele abschneiden, Rucola waschen... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|