|
|
|
Rezepte
|
|
Möhren-Brioches |
Zutaten:
500 g Mehl
1 Pk. Trockenhefe
250 g Möhren
100 g getr. Cranberrys
50 g Zucker
100 ml lauwarme Milch
4 Eier
Salz
170 g weiche Butter
Zubereitung:
Mehl und Hefe mischen. Möhren schälen und fein reiben. Cranberrys hacken. Beides mit dem Mehl mischen. Zucker, Milch, 3 Eier, 1 Eiweiß und eine Prise Salz zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt
1 Std. gehen lassen. Den Teig mit den Händen durchkneten und in 12 Stücke teilen. Zu Kugeln formen und in die Mulden einer gefetteten Muffinform geben. Mit einem Messer kreuzweise einschneiden und weitere 15 Minuten gehen lassen. Eigelb mit
1 EL Wasser verrühren und den Teig damit bestreichen. Im heißen Ofen bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen. Lauwarm mit Butter servieren.
(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 12/12)
|
|
|
Mangold mit Oliven und weißen Bohnen |
Zutaten:
200 g getr. weiße Bohnen
Meersalz
2 TL getr. Thymian
9 EL Olivenöl
1 Mangoldstaude
100 g schwarze Oliven
1 rote Chilischote
1 TL fein abger. Zitronenschale
2 EL Zitronensaft
150 g Frischkäse
Pfeffer
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen, abtropfen lassen und in 1 l Wasser mit etwas Salz, Thymian und 3 EL Olivenöl aufkochen und bei mittlerer Hitze
1 Stunde garen. Bohnen abgießen und abtropfen lassen, dabei 400 ml Garflüssigkeit auffangen. Mangold putzen, waschen und Blätter in Streifen schneiden. Rippen fein hacken. Oliven grob hacken. Chilischote halbieren, entkernen und in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Mangold unter Rühren 3-4 Min. dünsten. Dann die Bohnen, Oliven, Chili und Zitronenschale
und -saft zugeben. Bohnenflüssigkeit angießen, Frischkäse zugeben und unter Rühren in der Sauce schmelzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu schmecken kurze Nudeln oder Röstkartoffeln.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Bananen-Pfannkuchen |
Zutaten:
400 ml Milch
130 g Mehl
Salz
4EL Zucker
4 Eier
500g Bananen
4TL Öl
Zubereitung:
Milch mit Mehl, 1 Prise Salz und 1 EL Zucker glattrühren, dann die Eier unterrühren. Bananen schälen und jede in 6 Scheiben schneiden. Jeweils 1 TL Öl in einer beschichteten Pfanne (24 cm Ø) heiß werden lassen. 6 Bananenscheiben hineinlegen. 1/4 des Teiges darauf verteilen. 3 Minuten bei mittlerer Hitze backen, den Pfannkuchen wenden, nochmals 3 Minuten backen und auf einen Teller gleiten lassen. Auf diese Weise 4 Pfannkuchen backen.
Lecker dazu: bioladen*Joghurt Mango Vanille
(Aus: www.essen-und-trinken.de)
|
|
|
Rote Bete-Reis auf Möhren-Gemüse |
Zutaten:
ca. 600 g Rote Bete
1 Zwiebel
3 EL Rapsöl
150 g Naturreis
1 Lorbeerblatt
500 ml Gemüsebrühe
ca. 600 g Möhren
2 EL Rapsöl
5 EL trockener Weißwein
5 EL Gemüsebrühe
Pfeffer
Kräutersalz
etwas geriebene Muskatnuss
100 ml geschlagene Sahne
Zubereitung:
Rote Bete und Zwiebel schälen, die Rote Bete fein raspeln, die Zwiebel fein schneiden. 3 EL Öl in einem Topf erhitzen und den Reis zusammen mit der Zwiebel, der roten Bete und dem Lorbeerblatt anschwitzen. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 40 Min. köcheln lassen. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Möhren darin kurz anschwitzen. Sofort mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen und die Möhren 3-4 Min. bei geschlossenem Topf garen. Die Möhren mit dem Pfeffer und dem Kräutersalz würzen. Reis mit Pfeffer, Kräutersalz und Muskatnuss abschmecken und kurz vor dem Anrichten die geschlagene Sahne darunter ziehen. Die Möhren auf vorgewärmten Tellern anrichten und den Reis darauf setzen.
(Zubereitungszeit ca. 45 Min.)
(Autorengemeinschaft: Vegetarisch kochen, Falken-Verlag)
|
|
|
Sauerkraut-Süßkartoffel-Auflauf |
Zutaten:
ca. 400 g Süßkartoffeln (geschält und gewürfelt)
Salz
1 rote Zwiebel
250 g Birnen
1 EL Rapsöl
250 g Sauerkraut
1 TL getr. Majoran
80 ml Birnensaft
Pfeffer
100 g Crème fraîche
50 g Mascarpone (ersatzweise Quark)
20 g Butter
1 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Süßkartoffeln in Salzwasser 20 Minuten kochen. Inzwischen Zwiebel pellen und achteln. Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in dicke Spalten schneiden. Zwiebel in Öl andünsten. Sauerkraut, Birnenspalten und Majoran zugeben. Mit Birnensaft ablöschen, würzen. Zugedeckt 10 Minuten leise köcheln lassen, dann Crème fraîche und Mascarpone unterrühren. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Sauerkraut in einer Auflaufform verteilen. Süßkartoffeln abgießen, kurz auf dem Herd ausdampfen lassen, mit Butter stampfen und Petersilie unterrühren. Kartoffelbrei auf dem Kraut verteilen. Auflauf auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen.
(Zubereitungszeit: 35 Minuten plus 35 Minuten Backzeit)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Mangold-Gemüse mit Spaghetti |
Zutaten:
ca. 700 g Mangold
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
4-5 getr. Tomaten in Öl
1-2 EL Olivenöl
Kräutersalz
Pfeffer
200 g Spaghetti
ca. 50 g ger. Parmesan
Zubereitung:
Mangold putzen und waschen. Stiele fein hacken, die Mangoldblätter in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die getrockneten Tomaten ebenfalls fein hacken. Zwiebeln in Olivenöl andünsten, Knoblauch kurz mit andünsten. Den in Streifen geschnittenen Mangold und die Mangoldstiele in die Pfanne geben. Noch ca. 5 Minuten dünsten. Die fein gehackten Tomaten dazu geben. Das ganze herzhaft mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit die Spaghetti bissfest garen. Mit dem Gemüse mischen und sofort servieren. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
(Zubereitungszeit: 30 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Crêpes mit Spitzkohl-Möhrenfüllung |
Zutaten:
Gemüsefüllung:
1 Spitzkohl
1 Zwiebel
ca. 250 g Möhren
1 EL Butter
1 EL Rapsöl
400 ml Gemüsebrühe
100 g Frischkäse
abger. Schale 1 Zitrone
Kräutersalz, Pfeffer
Crêpes:
150 ml Milch
75 g Mehl
2 Eier
1 EL flüssige Butter
1/2 TL Meersalz
30 g Gouda, gerieben
Zubereitung:
Spitzkohl putzen, waschen und die Blätter schräg in Streifen schneiden. Zwiebel pellen und fein hacken. Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel darin andünsten. Gemüse zugeben, kurz mitdünsten und mit Gemüsebrühe angießen. Ca. 5 Minuten garen. Frischkäse unter Rühren in der Sauce auflösen. Mit Zitronenschale, Salz und Pfeffer abschmecken. Aus den Zutaten für die Crêpes einen Teig herstellen und in einer Pfanne
6-10 dünne Crêpes ausbacken. Crêpes und Gemüsemischung in Lagen übereinander schichten, so das eine Torte entsteht. Mit Gouda bestreuen und im Ofen kurz überbacken.
Dazu kann man eine fruchtige Tomatensauce servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Grünkohl mit Birnen |
Zutaten:
500 g Grünkohl
Salz
250 g Zwiebeln
40 g Ghee
0,5 TL Piment, gemahlen
500 ml Gemüsebrühe
3 Birnen
2 EL Zitronensaft
2 EL feine Haferflocken
Zucker
Pfeffer
Zubereitung:
Grünkohl von den dicken Blattrippen befreien, waschen und in kochendem Salzwasser 2 Min. kochen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebeln längs halbieren und quer in dicke Stücke schneiden. Grünkohl im Durchschlag ausdrücken und portionsweise mit einem großen Messer grob hacken. Ghee in einem Bräter erhitzen. Zwiebeln im heißen Bratfett glasig dünsten. Grünkohl unterrühren und 5 Min. unter Rühren dünsten. Piment und Brühe zugeben, bei milder Hitze 45 Min. schmoren. Birnen vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden, in dicke Scheiben schneiden und sofort mit dem Zitronensaft mischen. Birnen unter den Kohl heben, zugedeckt aufkochen und 10-15 Min. (je nach Reife der Birnen) bei milder Hitze kochen lassen. Haferflocken unterrühren und den Kohl mit 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen Röstkartoffeln.
Originalrezept aus der Greenbag-Küche.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohe Ostern! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Besucher unserer Homepage,
wir wünschen Ihnen und Ihren Angehör... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Pikantes Frucht-Chutney |
|
Abgekochte Marmeladengläser bereit stellen! Die Pflaumen entkernen und klein schneiden. Die Feigen ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|