|
|
|
Rezepte
|
|
Apfel-Rettich-Carpaccio |
Zutaten:
ca. 1-2 schwarze Rettiche
2 Äpfel
1 EL Mungbohnensprossen
50 g Parmesan
2-3 EL Balsamico-Essig
2 EL Apfelsaft
1 EL süßer Senf
1 EL Ahornsirup
2 EL Olivenöl
1 EL Basilikum TK
Zubereitung:
Rettich und Äpfel schälen. Äpfel vierteln und entkernen. Rettich und Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Sprossen in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Parmesan grob hobeln. Essig, Apfelsaft, Senf, Ahornsirup und Öl kräftig verschlagen. Rettich, Äpfel und Sprossen anrichten. Parmesan darüber streuen. Carpaccio mit Vinaigrette beträufeln und mit Basilikum bestreuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Geflügelsalat mit Trauben |
Zutaten:
200 g gegartes Hühnerfleisch
1 Tasse blaue Weintrauben
1 Honigmelone
2 EL Ananaswürfel
1 Kopfsalat
3 EL Mayonnaise
1 EL Mangochutney
Pfeffer
Meersalz
Zitronensaft
Zubereitung:
Das Geflügelfleisch häuten, falls notwendig entbeinen und würfeln.
Die Honigmelone vierteln, die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch von der Schale schneiden und würfeln.
Die Geflügel- und Melonenwürfel mit den Weintrauben und den Ananasstücken vermischen.
Den Salat waschen und putzen. Eine Schüssel mit den Salatblättern auslegen und den Geflügelsalat auf die Salatblätter geben.
Die Mayonnaise mit dem Mangochutney, Pfeffer, Salz und Zitronensaft pikant abschmecken und auf dem Salat verteilen.
Tipp: Diesen Salat kann man wahlweise mit Sauerrahm oder Joghurt statt der Mayonnaise anrichten.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Toskanischer Gurkensalat |
Zutaten:
7 EL Olivenöl
3 EL Zitronensaft
5 EL Balsamico bianco
Salz
Pfeffer
1 TL getr. Thymian
1 Schlangengurke
1 Glas weiße Bohnen
ca. 100 g getr. Tomaten in Öl
2 EL Basilikum, frisch oder TK
250 g Mozzarella
Zubereitung:
Aus Olivenöl, Zitronensaft, Balsamessig, Salz, Pfeffer und Thymian mit einem Schneebesen ein Dressing anrühren. Die Gurke schälen, längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Bohnen in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die getrockneten Tomaten klein würfeln. Alles in dem Dressing wenden. Den Mozzarella klein würfeln und unter den Salat mischen. Herzhaft abschmecken und zugedeckt zwei Stunden durchziehen lassen. Vor dem Servieren Basilikum unterheben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Kartoffelsüppchen mit Wurstpralinen |
Zutaten:
500 g Kartoffeln
1 Blatt Lorbeerblatt
Meersalz
1-2 Stück Zwiebel
100 g Möhren
1-2 Stück Knoblauchzehen
Pfeffer
100 g Speck gewürfelt
Öl
Majoran
Muskat
200 ml Sahne
Schnittlauch
Petersilie
2-3 Scheiben Pumpernickel
18 Scheiben Leberwurst
Zubereitung:
Kartoffeln mit Lorbeerblatt und etwas Salz gar kochen. Zwiebeln und Möhren fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Speck in etwas Öl kross anbraten, dann Knoblauch-, Zwiebel-, Möhrenwürfel dazugeben und mitrösten. Lorbeerblatt aus Kartoffelwasser entfernen, ca. 600 ml Kartoffelwasser auf Speck-Gemüsemischung geben. Kartoffeln hineinpressen und aufkochen lassen. Gewürze dazugeben, alles 10 Min. leise köcheln lassen, mit Sahne abrunden. Mit Petersilie und Schnittlauch bestreuen und servieren. Pumpernickelscheiben im Mixer fein pürieren. Leberwurstscheiben in Kugeln rollen und im Pumpernickel panieren, dann als Einlage zur Suppe reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Maiskolben mit Knoblauchbutter |
Zutaten:
4 Zuckermais
Kräutersalz
130 g sehr weiche Butter
2 Knoblauchzehen, gepresst
½ Bd. Petersilie gehackt
1 TL Pastagewürz
Zubereitung:
Die Maiskolben putzen, waschen, in einen Topf mit kochendem Salzwasser legen und zugedeckt ca. ¼ Stunde köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Butter cremig rühren. Knoblauch, Petersilie und Pastagewürz darunter ziehen. Das Ganze mit etwas Kräutersalz abschmecken.
Die Kolben abtropfen lassen, auf einer Platte anrichten und mit der Knoblauchbutter gut bestreichen.
Tipp:
Maiskolben lassen sich gut essen, in dem man nach dem Kochen in die Enden Zahnstocher piekt und sie dann abnagt.
Außerdem eignen sich Maiskolben ausgezeichnet zum Grillen. Man entfernt den Bart, bestreicht den Kolben mit Butter, schließt mit den Blättern den Kolben und legt ihn am Rand auf den Grill!
(Aus: "Einfache Vegetarische Küche", GU)
|
|
|
Lachs-Spinat-Quiche |
Zutaten:
1 fertiger Quiche-Teig
450 g Spinat, tiefgekühlt
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
etwas Butter
400 g Lachs
1 Packung Kräuterfrischkäse
5 Eier
100 ml Milch
50 ml Sahne
Zubereitung:
Den Spinat auftauen und abtropfen lassen. Eine Quiche-Form einfetten. Mit Quiche-Teig auslegen. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und in etwas Butter mit den gehackten Knoblauchzehen glasig andünsten. Den Spinat kurz mit anschwitzen. Den Lachs und die Spinatmischung auf den Quiche-Teig geben. Frischkäse, Eier, Milch und Sahne verrühren und Spinat und Lachs knapp damit bedecken. Die Quiche im Backofen ca. 35 – 40 Minuten bei 180 °C backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Basmatireis mit Gemüse |
Zutaten:
1 Aubergine
1 Möhre
1 Zucchini
1 Peperoni
2 Paprika
1 rote Zwiebel
4 Knoblauchzehen
100 g geschälte Mandeln
je eine Handvoll Koriandergrün und Minze
Salz, Pfeffer, Harissa
3 Feigen
Olivenöl
250 g Basmatireis
1/2 Zwiebel
1 Zimtstange
50 g Rosinen
450 ml Wasser
1 Handvoll Trauben
Zubereitung:
Gemüsezubereitung: Aubergine, Möhre und Zucchini in Scheiben schneiden. Die Paprika achteln, Peperoni in feine Ringe schneiden. Zwiebeln würfeln und Knoblauch hacken. Reichlich Olivenöl erhitzen, der Boden muss bedeckt sein. Die Aubergine darin anbraten. Dann Möhre, Paprika, Zucchini, Peperoni, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Harrisa, Koriandergrün und Minze würzen. Zum Schluss die Feigen achteln und kurz untermengen und die geschälten Mandeln unterheben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und fertig garen. Dabei immer wieder vorsichtig rühren. Reiszubereitung: Den Basmatireis waschen. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anschwitzen. Den Reis dazugeben. Mit Zimt, Rosinen und Wasser aufkochen und ca. 15-20 Minuten quellen lassen. Zum Schluss die Weintrauben halbieren und unterheben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Feldsalat mit Granatapfel-Dressing |
Zutaten:
1 Tüte Feldsalat
1 Granatapfel
2 Orangen
1 rote Zwiebel
Saft 1 Zitrone
1 TL Honig
2 TL Grenadine-Sirup (ersatzweise Johannisbeersirup)
Meersalz
Pfeffer
3-4 EL Mandelöl
Zubereitung:
Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Granatapfel aufbrechen und Kerne herauslösen. Orangen schälen und filetieren (jeweils Saft auffangen). Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Für das Dressing Zitronen-, Orangen- und Granatapfelsaft mit Honig, Sirup, Salz und Pfeffer verrühren. Öl zugeben und kräftig aufschlagen. Feldsalat mit Zwiebelringen, Granatapfelkernen und Orangenfilets anrichten. Mit dem Dressing beträufeln und servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohe Ostern! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Besucher unserer Homepage,
wir wünschen Ihnen und Ihren Angehör... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Couscous mit Möhren |
|
Den Couscous mit der Gemüsebrühe aufkochen und dann im geschlossenen Topf bei kleinster Hitze 15-2... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|