|
|
|
Rezepte
|
|
Reisplätzchen mit Gemüsefüllung |
Zutaten:
375 g weich gekochter Basmatireis
2 große Eier
50 g geriebener Bergkäse
30 g Mehl
Meersalz
Pfeffer
Back- und Bratöl
1 Kohlrabi
1 Möhre
1/2 Paprika
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote nach Geschmack
1/2 rote Zwiebel
1/2 Päckchen Mungobohnensprossen
Sesamöl
100 ml Orangensaft
1 TL Orangenblütenhonig
Crema di Balsamico
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Den Reis mit einer Gabel grob zerdrücken und Eier, Mehl und Bergkäse untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Reismasse ca. 1,5 cm hoch in runde Ausstecher füllen und gründlich andrücken. Die Plätzchen aus den Förmchen her-ausdrücken und in ausreichend Öl von beiden Seiten knusprig braun anbraten. Kohlrabi, Möhre, Paprika, Knoblauch und Chili putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und mit dem Knoblauch in etwas Sesamöl anbraten. Möhren- und Kohlrabiwürfel dazugeben und noch ca. 1 Minute braten. Das restliche Gemüse hinzufügen und alles fertig garen. Mit Orangensaft ablöschen und mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gemüse portionsweise zwischen 2 Reisplätzchen schichten, auf Tellern anrichten und mit dem Gemüse- Orangenfond und Crema di Balsamico garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Spinat im Blätterteig |
Zutaten:
1 Paket Tiefkühlblätterteig
2 Eigelb
2 EL Sahne
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
3 große Tomaten
1-1,2 kg frischen Spinat, ersatzweise TK-Blattspinat
2 EL Pinienkerne
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Die Blätterteigplatten antauen lassen und mit dem Ei-Sahne-Gemisch einstreichen. Anschließend in eine Muffinform oder eine Tasse drücken und ca. 8-12 Minuten abbacken. Tomaten vierteln und entkernen. Die Schalotten und den Knoblauch putzen, klein schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Spinat waschen und putzen und mit den Tomaten anschwitzen, bis der Spinat gerade zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne kurz anbräunen. Die kleingeschnittenen Schalotten in Olivenöl anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und den Frischkäse dazugeben. Kurz durchkochen lassen. Die Butter dazugeben und nicht mehr kochen lassen, da die Butter sonst nicht bindet. Die fertigen Blätterteigpasteten aus dem Ofen nehmen. Mit der Spinat-Tomatenmischung füllen, etwas Sauce darüber geben und mit Pinienkernen bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Lauwarmer Hokkaido Kürbis mit Chili |
Zutaten:
1 Stück Mittelgroßer Hokkaido Kürbis
1 Schote Chili
10 EL Olivenöl
3 Stück Knoblauchzehen, gepützt
1 MSP Scharfer Paprika
1 TL Gemahlen Ingwer
1 MSP Gemahlen Kreuzkümmel
1 MSP Currypulver
6 EL Weißer Balsamico
6 EL Kürbiskernöl
Meersalz
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Chilischote längs halbieren und den Kürbis damit einreiben. Das Öl mit den restlichen Zutaten vermengen und pürieren. Mit diesem Ölgemisch den Kürbis einreiben und für ca. 10-14 Min. bei 220 °C im Ofen garen. Aus dem Balsamico und dem Öl eine Vinaigrette rühren, mit Salz und Zucker abschmecken und zu dem Kürbis reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Sushi vegetarisch |
Zutaten:
4 EL Olivenöl
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
180 g Arborioreis
600 ml Wasser
1 EL Gemüsebrühe
1 EL Rohrohrzucker
Salz
80 g geriebener Emmentaler
1 Ei
3 EL weißer Balsamicoessig
Meersalz
Pfeffer
1 Stück Kohlrabi
2 große Möhren
1 Mangoldstaude
Sojasauce
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und mit Olivenöl anschwitzen, Reis waschen und dazugeben, kurz mitschwitzen. Mit Wasser ablöschen, Brühe, Zucker und Salz dazugeben und fertig garen. Abkühlen lassen. Reis mit Käse, Ei und Essig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kohlrabi und Möhren schälen, in dünne Scheiben schneiden und blanchieren. Den Mangold putzen in Blätter teilen und blanchieren. Haushaltsfolie großzügig ausbreiten und Mangold quadratisch (ca.25x25cm) ausbreiten und trocken tupfen. Eine dünne Schicht Reis, Möhren und Kohlrabi und abschließend wieder Reis darauf schichten. Eine feste Rolle daraus drehen, die Enden der Folie verknoten, evt. mit einem Faden zusammenbinden. Im Wasserbad 15-20 Min. garen, nicht kochen! Kalt oder warm mit Sojasauce servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Avocado-Birnen-Spieße mit Kresse-Dip |
Zutaten:
2 Stück Avocados
2 Stück Birnen
2 EL Zitronensaft
2 EL Balsamico-Essig
4 EL Birnendicksaft
Salz, Pfeffer
1 EL Sesam, geröstet
4 Spieße
250 g Magerquark
100 g Schmand
2 EL Ztronensaft
1 Kästchen Kresse
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Avocados halbieren, den Kern entfernen, schälen und würfeln. Birnen ebenfalls schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sich die Früchte nicht verfärben. Avocado- und Birnenstücke abwechselnd auf Spieße stecken. ½ Kästchen Kresse schneiden, auf einen Teller legen und die Spieße darauf anrichten. Balsamico-Essig und Birnendicksaft verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Spieße damit beträufeln. Sesam darüber streuen. Quark, Schmand und Zitronensaft miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restliche Kresse unterheben. Zu den Avocado-Birnen- Spießen servieren. Dazu schmeckt ein herzhaftes Brot.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Garnelenpfanne |
Zutaten:
Olivenöl
320 g Garnelen
1 Bund Frühlingslauch
1 Schalotte
1 Zweig Thymian
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
Für die Guacamole:
2 kleine reife Avocados
3 Tomaten
1 Schalotte
1 TL zerdrückte Korianderkörner
Saft einer Zitrone
Salz, Chili
Zubereitung:
Das Olivenöl in eine große Pfanne geben und gut erhitzen. Dann die Garnelen zugeben und max. 1 Minute braten, dabei regelmäßig umrühren oder schwenken. Den Frühlingslauch in Streifen schneiden, die Schalotte schälen und achteln und die Knoblauchzehen halbieren. Mit den restlichen Zutaten zu den Garnelen geben und max. 1 Minute weiterbraten. Die Kräuter herausnehmen und die Garnelen mit der Guacamole servieren. Tipp: Etwas Zitronenöl um die angerichteten Garnelen träufeln.
Für die Guacamole:
2 kleine reife Avocados halbieren, entkernen, mit dem Löffel aushöhlen und die Masse zerdrücken. 3 Tomaten entkernen und würfeln, ebenso 1 Schalotte in feine Stücke schneiden. Alles miteinander vermengen. 1 TL zerdrückte Korianderkörner und den Saft einer Zitrone zugeben. Mit Salz und Chili abschmecken.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Käsesalat |
Zutaten:
200 g Tiroler Bergkäse
100 g Radieschen
1 Zwiebel, rot
1 Bund Schnittlauch
1-2 EL Senf
2 EL Essig
Salz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Käse reiben und die Radieschen raspeln. Die Zwiebel in feine Würfel und den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Aus Senf, Essig und Öl ein Dressing rühren und mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker würzen. Alle Zutaten und das Dressing locker miteinander vermengen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Walnüsse in Lavendelhonig |
Zutaten:
1 Glas Lavendelhonig
8-10 Stück Walnüsse
Chili-Schote
Zubereitung:
Die Nüsse im Backofen bei 180 °C rösten. Danach im Geschirrtuch die Nüsse aneinander reiben und die trockene Haut entfernen. Die Chilischote waschen, halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und die Chili fein schneiden. Je nach Geschmack fein geschnittene Chilistreifen (0,5 – 1 TL) und Walnusskerne in den Honig geben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Frohe Ostern! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Besucher unserer Homepage,
wir wünschen Ihnen und Ihren Angehör... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Putencevapcici |
|
Knoblauch, Petersilie und Schalotte fein hacken. Das Putenhack mit Knoblauch, Petersilie, Schalotte ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|